Circuit Rhythm verfügt über einen Achtkanal-Mixer, mit dem Sie die Lautstärke jeder Spur relativ zu den anderen anpassen können. Standardmäßig werden alle Spuren mit einer Lautstärke von 100 (beliebige Einheiten, Bereich 0-127) abgespielt, sodass Sie die Gesamtlautstärke Kontrolle um den Ausgangspegel nach Bedarf anzupassen.
Drücken Mischer öffnen Mixeransicht:
Die leuchtenden Pads in Reihe 1 dienen als Stummschalttasten für jede Spur. Drücken Sie ein Pad, um die Samples und die CC-Automatisierung einer Spur durch den Sequenzer zu stoppen. Dadurch wird die Spur stummgeschaltet. Drücken Sie erneut, um die Stummschaltung aufzuheben. Die Beleuchtung des Pads wird gedimmt, um den Stummschaltzustand anzuzeigen.
Standardmäßig in Mixeransicht Die Makros steuern die Lautstärke jedes Titels. Dies wird durch die ▼-Taste angezeigt leuchten. Makro-LEDs leuchten in der entsprechenden Spurfarbe und werden dunkler, wenn der Spurpegel reduziert wird.
Die Spurpegelanpassung mit den Makros kann automatisiert werden. Wenn Circuit Rhythm Im Aufnahmemodus werden Änderungen der einzelnen Spurpegel im Pattern aufgezeichnet. Um die Lautstärkeautomatisierung zu löschen, halten Sie Klar und drehen Sie den Makro-Regler. Die Makro-LED leuchtet rot und zeigt damit an, dass der Löschvorgang abgeschlossen ist.
Sie können jede Spur auch an einer beliebigen Stelle im Stereobild positionieren (Sie müssen jedoch sowohl den linken als auch den rechten Ausgang überwachen oder Kopfhörer verwenden, um die Effekte zu hören). Drücken Sie die Taste ▼ Wandelt die Makro-Regler in Panorama-Regler für jede Spur um. Die ▼-Taste erlischt, die ▲-Taste leuchtet. Die Standard-Pan-Position jeder Spur ist Stereo-Mitte, angezeigt durch die weißen Makro-LEDs. Beim Schwenken einer Spur nach links wird die LED zunehmend blau, beim Schwenken nach rechts zunehmend rosa.
Um eine geschwenkte Spur schnell wieder in die Mitte des Stereobildes zu bringen, halten Sie Klar und drehen Sie den Makro-Regler im Uhrzeigersinn. Die Makro-LED leuchtet violett, um anzuzeigen, dass die Aktion abgeschlossen ist.
Die Pan-Regler sind auf die gleiche Weise automatisiert wie die Level-Regler. Um die Pan-Automatisierung zu löschen, halten Sie Klar und drehen Sie den Makro-Regler gegen den Uhrzeigersinn. Die Makro-LED leuchtet rot, um anzuzeigen, dass die Aktion abgeschlossen ist.
Durch Drücken von ▲ werden die Makros auf ihre Pegelsteuerungsfunktion zurückgesetzt.
Stummschalten kann für kreativere Zwecke genutzt werden, als nur eine Spur stummzuschalten. Es ermöglicht Ihnen, in Echtzeit über die nicht stummgeschalteten Spuren zu performen. Wenn eine Spur stummgeschaltet ist, werden ihre Sequenzer-Step-Pads inaktiv. Sie stehen dann jedoch zur Verfügung, um Samples in Echtzeit abzuspielen. Geschwindigkeitsansicht, Toransicht oder Wahrscheinlichkeitsansicht.
Um damit zu experimentieren, wählen Sie ein Projekt aus und schalten Sie eine Spur stumm in Mixeransicht. Wählen Geschwindigkeitsansicht, Toransicht oder Wahrscheinlichkeitsansicht Für die stummgeschaltete Spur: Die Step-Pads zeigen weiterhin die laufende Sequenz an, da die Spur jedoch stummgeschaltet ist, werden keine Samples vom Sequenzer getriggert. Die Step-Pads können nun verwendet werden, um die Samples manuell – in Echtzeit – abzuspielen. Diese Funktion ist besonders leistungsstark in Verbindung mit einem Pattern mit Makroautomatisierung, da jeder Schritt mit der gespeicherten Automatisierung abgespielt wird und Sie so eine eigene Soundpalette für Ihre Performance erstellen können.
Beachten Sie, dass die Wiedergabe von Schritten auf diese Weise zwar mithilfe der Ansichtssperre in anderen Mustern aufgezeichnet werden kann, die Automatisierungsdaten der Schritte jedoch nicht aufgezeichnet werden.
Circuit Rhythm Enthält einen digitalen Effektprozessor (FX), mit dem Sie Delay- und/oder Halleffekte auf alle Spuren Ihres Projekts anwenden können. Außerdem gibt es einen Master-Kompressor, der standardmäßig auf Ihren Mix angewendet wird.
Es stehen 16 Delay- und acht Reverb-Presets zur Verfügung, von denen Sie jeweils einen auswählen können. Die Send-Pegel jeder Spur – d. h. wie viel Hall und/oder Delay hinzugefügt wird – lassen sich über die Makro-Regler individuell für jede Spur anpassen. Alle hinzugefügten Effekte können wie gewohnt im Projekt gespeichert werden.
Drücken Effekte öffnen FX-Ansicht.
Jedes der „Peach“-Pads in Reihe 1 und 2 ruft ein Delay-Preset auf, und die „Cream“-Pads in Reihe 3 aktivieren Hall-Presets. Die verschiedenen Effekte lassen sich am besten durch Anhören beurteilen, am effektivsten durch einen einzelnen, wiederholten Schlag, z. B. einer Snare-Drum. Generell gilt jedoch, dass die Hall-Presets von Pad 17 bis Pad 24 mit zunehmender Nachhallzeit und die Delay-Presets von Pad 1 bis Pad 16 mit zunehmender Komplexität angeordnet sind. Alle Delay-Presets bieten Feedback für mehrere Echos, und einige beinhalten auch Swing-Timing und Stereo-Ping-Pong-Effekte. Bei den Presets 3 bis 16 ist die Delay-Zeit mit der BPM verknüpft: siehe Tabelle auf Automatisieren von FX-Sends für eine vollständige Liste der Voreinstellungen.
Um einer oder mehreren Spuren Hall hinzuzufügen, wählen Sie ein Hall-Preset. Das dem aktiven Preset entsprechende Pad leuchtet hell. Die Makros dienen nun als Regler für den Hall-Send-Pegel der acht Spuren: Dies ist genau die gleiche Anordnung wie in MixeransichtDie Makro-LEDs leuchten jetzt schwach cremefarben. Wenn Sie einen Sendepegel erhöhen, hören Sie, wie der von ihm gesteuerten Spur Hall hinzugefügt wird und die LED heller wird.
Mithilfe der anderen Makro-Regler können Sie den ausgewählten Halleffekt in unterschiedlicher Intensität auf einzelne oder alle Spuren anwenden. Es ist jedoch nicht möglich, unterschiedliche Hall-Presets auf verschiedenen Spuren zu verwenden.
Einzelheiten zu den acht Hall-Voreinstellungen finden Sie unten:
Das Hinzufügen einer Verzögerung erfolgt auf die gleiche Weise wie das Hinzufügen eines Halleffekts: Um Ihren Spuren eine Verzögerung hinzuzufügen, wählen Sie einen Effekt aus den Pads in den Reihen 1 und 2 aus. Die Makros sind jetzt pro Spur steuerbare Sendepegelregler für die Verzögerung. Sie werden sehen, dass ihre LEDs jetzt „Pfirsich“ anzeigen, um ihre Neuzuweisung zum Verzögerungseffekt zu bestätigen.
Obwohl dieselben Makros als Hall- und Delay-Sendepegel verwendet werden, bleiben die beiden Effekte unabhängig: Die Makros übernehmen die eine oder andere Funktion, je nachdem, ob das zuletzt gedrückte FX-Pad ein Hall-Preset oder ein Delay-Preset war.
Einzelheiten zu den 16 Verzögerungsvoreinstellungen finden Sie in der folgenden Tabelle:
VOREINSTELLUNG |
VERZÖGERUNGSTYP |
MUSIKALISCHE BESCHREIBUNG |
---|---|---|
1 |
Slapback Fast |
Sehr schnelle Wiederholungen |
2 |
Slapback Langsam |
Schnelle Wiederholungen |
3 |
32. Drillinge |
48 Zyklen pro Takt |
4 |
32. |
32 Zyklen pro Takt |
5 |
16. Drillinge |
24 Zyklen pro Takt |
6 |
16. |
16 Zyklen pro Takt |
7 |
16. Ping Pong |
16 Zyklen pro Takt |
8 |
16. Pingpong-Schwung |
16 Zyklen pro Takt mit Schwung |
9 |
8. Triolen |
12 Zyklen pro Takt |
10 |
8. gepunktetes Ping Pong |
8 Zyklen pro 3 Schläge mit Stereo Spread |
11 |
8. Platz |
8 Zyklen pro Takt |
12 |
8. Tischtennis |
8 Zyklen pro Takt |
13 |
8. Pingpong-Schwung |
8 Zyklen pro Takt mit Schwung |
14 |
4. Drillinge |
6 Zyklen pro Takt |
15 |
4. gepunkteter Ping Pong Schwung |
4 Zyklen pro 3 Takte mit Swing |
16 |
4. Drillinge Ping Pong Wide |
6 Zyklen pro Takt |
Beachten Sie, dass die Verzögerungsvoreinstellungen unterhalb bestimmter BPM-Werte nicht mit den oben genannten Raten übereinstimmen.
Die Send-Pegel von Hall und Delay können durch Drehen eines Makro-Reglers im Aufnahmemodus automatisiert werden. Sie können die Stärke eines Effekts während einer Sequenz ändern. Die Klar Taste können zum Löschen von Automationsdaten für die FX-Send-Steuerung verwendet werden: Halten Klar und drehen Sie den Send-Regler, für den Sie keine Automatisierung mehr benötigen; die LED leuchtet rot, um die Aktion zu bestätigen.
Dies wird aktiviert oder deaktiviert durch Effekte Knopf in Erweiterte Setup-Ansicht: sehen Erweiterte Setup-Ansicht.
Jeder Track kann unabhängig mit Side Chaining verbunden werden. Side Chaining ermöglicht es, die Hits eines Tracks gegenüber dem Audiopegel eines anderen Tracks abzuschwächen. Mit Side Chains verleihen Sie Ihren Beats ein pumpendes Feeling – ein typischer Sound von Hip-Hop und EDM. Versuchen Sie, Ihre Bassline oder Hauptakkordfolge mit Ihrer Kick zu sidechainen.
Es stehen sieben Side-Chain-Voreinstellungen zur Verfügung. Jede ermöglicht es der ausgewählten Side-Chain-Triggerquelle, den Track mit zunehmender Intensität vom linken zum rechten Preset zu ducken. Standardmäßig ist Side Chain für alle Tracks deaktiviert.
Seitenkettenansicht ist die sekundäre Ansicht der Effekte Taste Öffnen durch Halten Schicht und Drücken Effekteoder drücken Sie Effekte ein zweites Mal, wenn bereits in FX-Ansicht um die Ansicht umzuschalten.
Seitenkettenansicht zeigt entweder die Side Chain-Steuerung für die Spur an, die angezeigt wurde, als Umschalt + FX gedrückt wurde. Mit den Tasten ▼ und ▲ können Sie , um durch die vier Seiten von Seitenkettenansichten: Jede Seite zeigt die Side-Chain-Steuerung für ein Spurpaar an (wie oben gezeigt).
Die beiden unteren Pad-Reihen entsprechen den sieben Side-Chain-Presets (Pads 2 bis 8 in jeder Reihe) für jeweils einen ungeraden bzw. geraden Track. Das erste Pad in jeder Reihe ist der „OFF“-Button – er deaktiviert die Side-Chain-Verarbeitung für den Track. Pad 1 leuchtet hellrot, wenn die Side-Chain ausgeschaltet ist. Drücken Sie ein beliebiges anderes Pad in der Reihe, um eines der Side-Chain-Presets zu aktivieren: Pad 1 wird gedimmt, das ausgewählte Pad leuchtet hell in der Track-Farbe.
Mit den Pads 1 bis 8 in der oberen Reihe können Sie auswählen, welche Spur die Side-Chain-Triggerquelle für die gewählte Spur sein soll (Auswahl durch Drücken einer Side-Chain-Voreinstellung für die Spur).
Wie bei vielen Circuit RhythmNeben den anderen Funktionen von ist Experimentieren und Zuhören der mit Abstand beste Weg, die Side-Chain-Verarbeitung zu verstehen. Ein guter Ausgangspunkt ist, eine Spur so einzustellen, dass sie ein langes Sample kontinuierlich abspielt, und eine andere Spur so einzustellen, dass sie einige Kick-Drum-Samples abspielt. Wenn Sie verschiedene Side-Chain-Presets auswählen, hören Sie, wie das kontinuierliche Sample durch die Trommel „unterbrochen“ wird. Beachten Sie auch, dass der Effekt je nach den relativen Zeitpunkten des Samples und seiner Triggerquelle mehr oder weniger stark ausfällt.
Das Side-Chain-Ducking wird fortgesetzt, auch wenn der Pegel der Quellspur im Mixeransicht. Diese Funktion lässt sich sehr kreativ nutzen! Wenn Sie jedoch die als Tonart ausgewählte Drum-Spur stummschalten, Mixeransicht, Sidechain-Triggerung ist deaktiviert.
Die gesamte Audioausgabe von Circuit Rhythm – die Summe der Klänge aller acht Spuren – wird durch eine traditionelle DJ-Filtersektion geleitet. Die Steuerung hierfür erfolgt über den großen Masterfilter Knopf . Der Filter-Regler ist einer der wichtigsten Leistungsregler und kann verwendet werden, um den Gesamtklang radikal zu verändern.
Der Filter umfasst sowohl Tiefpass- als auch Hochpassfilter. Ein Hochpassfilter entfernt niedrige Frequenzen (Bässe) aus dem Ausgang und ein Tiefpassfilter hohe Frequenzen (Höhen).
Der Masterfilter Der Drehregler steuert einen Tiefpassfilter, wenn Sie ihn aus der Mittelstellung gegen den Uhrzeigersinn drehen, und einen Hochpassfilter, wenn Sie ihn aus der Mittelstellung im Uhrzeigersinn drehen. Beachten Sie, dass der Regler in der Mitte eine Rastung hat – in dieser Stellung findet keine Filterung statt und die LED unter dem Drehregler leuchtet schwach weiß.
Dreht man den Regler im Uhrzeigersinn, verschwinden die tiefen Frequenzen, was zu einem deutlich dünneren Klang führt. Dreht man den Regler im Uhrzeigersinn, verschwinden zuerst die hohen Frequenzen, was zu einem gedämpften Klang führt. Die LED wechselt zu einem hellblauen Farbton, wenn ein Filtertyp aktiv ist, und die Helligkeit nimmt mit zunehmender Drehung des Reglers zu.
Circuit RhythmMit Grid FX können Sie schnell eine Reihe zusätzlicher Audioeffekte aus einem dedizierten Pad-Satz hinzufügen: Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Mustern bei Live-Auftritten Variationen hinzuzufügen.
Der Zugriff auf Grid FX erfolgt in Grid FX-Ansicht, die sekundäre Ansicht des Mischer Taste Öffnen durch Halten Schicht und Drücken Mischeroder drücken Sie Mischer ein zweites Mal, wenn bereits in Mixeransicht um die Ansicht umzuschalten. Die Makro-Regler bleiben als Spurpegelregler des Mixers aktiv und die oberste Zeile des Rasters bleibt ebenfalls unverändert. Mixeransicht, weiterhin die Mute-Tasten für jede Spur. Die beiden unteren Reihen (Pads 17 bis 32) stehen als Grid FX Performance-Pads zur Verfügung. Standardmäßig ist das Grid FX auf Circuit Rhythm Sind:
SLOT |
WIRKUNG |
---|---|
1 |
Beat Repeat, 1/4-Rate |
2 |
Beat Repeat, 1/8-Rate |
3 |
Beat Repeat, 1/16 Rate |
4 |
Beat Repeat, 1/32 Rate |
5 |
Beat Repeat, 1/8T-Rate |
6 |
Beat Repeat, 1/16T-Rate |
7 |
Umkehrer, 1/4-Rate |
8 |
Umkehrer, 1/16-Rate |
9 |
Gater, 1/4 Rate |
10 |
Gater, 1/8 Rate |
11 |
Gater, 1/16 Rate |
12 |
Gater, 1/32 Rate |
13 |
Phaser, Licht |
14 |
Phaser, schwer |
15 |
Vinyl, leicht |
16 |
Vinyl, schwer |
Grid FX kann konfiguriert werden mit Novation Components. In Components Sie können jeden Effekt einem der 16 Slots zuweisen. Es stehen sieben verschiedene Effekttypen zur Verfügung, jeder mit seinem eigenen Parametersatz. Sie können mehrere Versionen desselben Effekts mit unterschiedlichen Parametern auf verschiedenen Pads verwenden. Der Grid-FX-Satz wird mit jedem Pack gespeichert (siehe Verwenden Circuit Rhythm's Pakete) und jedes Projekt innerhalb dieses Pakets kann auf die Grid FX-Konfigurationen zugreifen, die mit dem Paket gespeichert wurden.
Wenn ein Grid-FX-Set geladen ist, löst das Drücken eines Pads mit geladenem Effekt den Effekt aus, der aktiv bleibt, bis das Pad losgelassen wird. Sie können mehrere Grid-FX-Pads drücken, um mehrere Effekte gleichzeitig auszulösen. Wenn Sie jedoch Varianten desselben Effekts auf mehreren Pads haben (z. B. mit unterschiedlichen Parametern), ist nur das zuletzt gedrückte Pad aktiv. Wenn Sie das Pad dann loslassen, während ein anderes Pad für eine Variante desselben Effekts gedrückt gehalten wird, übernimmt das zuvor gedrückte Pad.
Die sieben in Grid FX verfügbaren Effekttypen sind:
Wirkung |
Padfarbe |
---|---|
Beat-Wiederholung |
Rot |
Umkehrer |
Bernstein |
Gater |
Sand |
Auto-Filter |
Grün |
Digitalisieren |
Blau |
Phaser |
Indigo |
Vinyl-Simulation |
Magenta |
Die Effekte sind farbcodiert, so dass Sie die verschiedenen verfügbaren Typen identifizieren können, sobald Sie sie hochgeladen haben Circuit Rhythm.
Wie bei vielen anderen Funktionen von Circuit RhythmWir empfehlen, mit Grid FX zu experimentieren, um herauszufinden, welche Art und Einstellung von Effekten zu Ihrem Stil und Ihrer Sample-Auswahl passt. Die grundlegenden Effekte sind:
-
Beat-Wiederholung – Erfassen Sie ein kurzes, temposynchronisiertes Audiosegment aus dem Mastermix und wiederholen Sie es für einen Stottereffekt. Die Beat-Repeat-Wiedergabe ist nicht mit der Sequenzer-Wiedergabe synchronisiert.
-
Umkehrer – sofortige Rückwärtswiedergabe des Master-Mixes in kurzen, tempoabhängigen Abschnitten. Die Rückwärtswiedergabe ist nicht mit der Sequenzerwiedergabe synchronisiert.
-
Gater – ein Rechteck-LFO, der die Lautstärke des Mastermixes tempoabhängig beeinflusst. Bei Betätigung ist der Gater immer auf maximaler Lautstärke. Die Gater-Wiedergabe ist nicht mit der Sequenzer-Wiedergabe synchronisiert.
-
Auto-Filter – ein variabler Zustand (Tief-/Band-/Hochpass) 12/6 dB/Oktave-Filter mit temposynchronisiertem LFO. Die LFO-Form kann auf Dreieck, Quadrat, Ramp-Up oder Ramp-Down eingestellt und tastensynchronisiert werden, sodass sie beim Auslösen des Effekts neu startet. Die Modulationstiefe kann ebenfalls angepasst werden.
-
Digitalisieren – Reduzieren Sie die Abtastrate des Mastermix und wenden Sie einen Bit-Crush-Effekt an.
-
Phaser – ein 4-poliger Phaseneffekt für den Mastermix mit einem temposynchronisierten LFO. Die LFO-Tiefe kann individuell angepasst und Feedback hinzugefügt werden.
-
Vinyl-Simulation – ein Lo-Fi-Effekt für den Mastermix, der den Klang einer schlechten Schallplatte simuliert. Wenden Sie unterschiedliche Tonhöhenschwankungen, Knistern und Rauschen an, sowie einen Breitenparameter, der hohe und tiefe Frequenzen abschneidet.
Pad 16 Zoll Grid FX-Ansicht Aktiviert die Latch-Funktion. Standardmäßig leuchtet sie schwach weiß; beim Drücken leuchtet sie hellweiß. Ein ausgewähltes Grid FX-Effektpad bleibt aktiv, bis es oder die Latch-Taste erneut gedrückt wird. Beachten Sie, dass beim direkten Deaktivieren eines Effekts (d. h. nicht durch Drücken der Latch-Taste) der Effekt beim Loslassen deaktiviert wird.
Wenn die Verriegelung aktiviert ist, werden mehrere Effekte verriegelt, wenn sie ausgewählt werden. Es kann jedoch immer nur ein Effekt jedes der sieben Typen verriegelt werden.
Der Latch-Status für jeden Effekttyp wird mit dem Projekt gespeichert, sodass einige oder alle Effekte sofort beim Laden des Projekts aktiviert werden können.
Im Grid-FX-Modus können Sie die Parameter des aktiven (hörbaren) Effekts mithilfe der Makro-Potentiometer bearbeiten. Um auf die Parameter zuzugreifen, aktivieren Sie einen Effekt (entweder Latch oder Momentary). Die LEDs unter den Makro-Potentiometern leuchten auf und zeigen Ihnen an, welche Parameter Sie aufrufen können. Die Farbe entspricht dem Effekt.
Makro-Regler zwei (Start) ändert immer den Effekttyp. Beim Ändern des Effekttyps bleibt der Zustand (d. h. die Latch-Funktion) des vorherigen Effektpatches erhalten. Effekttypen, die entweder gedrückt oder verriegelt sind, können auf diese Weise nicht ausgewählt werden. Das Drücken eines verriegelten Patches würde den Latch-Zustand nicht aufheben, wenn Sie den Patch bearbeitet haben.
Die Parameter, die Sie in Bezug auf die Makro-Potis steuern können (und ihre Standardwerte), sind:
Standardmäßig werden alle Effekte (bearbeitet oder nicht) mit der aktuellen Sitzung im Performance-Modus gespeichert. Im Performance-Modus mit deaktiviertem Bearbeitungsschalter werden Änderungen an den Grid-FX-Parametern zurückgesetzt, sobald Sie den Effekt freigeben. So können Sie Performances jedes Mal von derselben Stelle aus neu starten.
Um dauerhafte Änderungen vorzunehmen, aktivieren Sie den „Edit“-Schalter (vorletztes Pad in der zweiten Reihe) (siehe Abbildung unten). Solange „Edit“ aktiv ist, bleiben alle Änderungen erhalten, sobald Sie den Effekt loslassen. So können Sie neue Grid-FX-Layouts von Circuit Rhythm erstellen.
Mit den Pfeiltasten nach oben und unten können Sie alle aktiven Effekte bearbeiten (siehe Abbildung). Die Mixer-Lautstärke- und Pan-Makro-Layouts erreichen Sie auch bei aktiven Rastereffekten durch Blättern nach unten.
An den externen Audioeingängen anliegende Audiosignale wird von Grid FX verarbeitet. Während die Überwachung in Beispiel einer Datensatzansichtwird eingehendes Audio über Grid FX (in Stereo) geleitet. Dies ermöglicht Circuit Rhythm als Stereo-FX-Einheit verwendet werden. Darüber hinaus mit aktiviertem Resample in Beispiel einer Datensatzansicht, Grid FX, das während der Sample-Aufnahme aktiv ist, wird dem aufgenommenen Sample so zugewiesen, wie es gehört wird.
Eine erweiterte Steuerung der Grid FX-Parameter ist über externe MIDI-Steuerung möglich, z. B. über einen MIDI-Controller oder Sequenzer. Weitere Informationen finden Sie im separaten Dokument Circuit Rhythm Referenzhandbuch für Programmierer, die heruntergeladen werden kann von novationmusic.com/downloads.