Circuit Rhythm hat die Möglichkeit, Samples über die externen Eingänge aufzunehmen .
Sie tun dies in Beispielaufnahmeansicht: Drücken Sie die Beispielaufnahme Taste um dies zu öffnen:
Die oberen beiden Reihen in Beispielaufnahmeansicht stellen eine von acht Seiten mit 16 Beispielen dar; sie entsprechen den acht Beispielseiten, die in Beispielansicht. Sie können mit den Tasten ▼ und ▲ durch die Seiten blättern. Beachten Sie, dass beim Blättern durch die Beispielseiten die aktuell angezeigte Seite durch eines der 1 Zu 8 Tasten leuchten kurzzeitig hellweiß; d. h., wenn Sie zu Seite 5 scrollen, 5 Die Taste leuchtet kurz auf. Die Intensität der Beleuchtung der Tasten ▼ und ▲ zeigt auch die aktuell verwendete Seite an.
Ein schwach graues Pad zeigt einen belegten Speicherplatz an, der bereits ein Sample enthält; ein leerer Speicherplatz wird durch ein schwach rotes Pad angezeigt. Das Pad für das aktuell ausgewählte Sample leuchtet heller weiß oder rot.
Durch Drücken des Pads für einen belegten Slot wird das Sample abgespielt. Um einen belegten Slot freizugeben und für ein neues Sample zu verwenden, halten Sie Klar und drücken Sie das Slot-Pad, um es aus dem Flash-Speicher zu löschen.
Beachten Sie, dass die Sample-Auswahl zurückgesetzt wird, wenn ein neues Paket geladen wird.
Um ein neues Sample aufzunehmen, geben Sie Beispielaufnahmeansicht und wählen Sie einen leeren Sample-Slot: die Aufzeichnen Die Taste leuchtet schwach orange und bestätigt, dass Sie in den Steckplatz aufnehmen können. Drücken Sie Aufzeichnen, leuchtet es hellorange, und die beiden unteren Rasterreihen leuchten zunächst schwach grau, wechseln dann aber Pad für Pad die Farbe auf Orange, beginnend mit Pad 17 (dem ersten Pad in Reihe 3). Dies dient als Fortschrittsbalken und zeigt an, wie viel von der maximalen Aufnahmelänge bereits genutzt wurde. Die maximale Aufnahmezeit pro Sample-Slot beträgt 32 Sekunden, sodass jedes der 16 Pads in den beiden unteren Rasterreihen zwei Sekunden entspricht.
Wenn weniger als 32 Sekunden Sample-Speicher übrig bleiben, Circuit Rhythmleuchten weniger als 16 Pads. Die Anzahl der leuchtenden Pads entspricht der verbleibenden Zeit. Wenn beispielsweise noch 6 Sekunden verbleiben, leuchten die ersten drei Pads schwach grau, die übrigen Pads bleiben unbeleuchtet.
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie Aufzeichnen erneut. Wenn die maximale Sample-Zeit von 32 Sekunden erreicht ist oder kein Sample-Speicher mehr verfügbar ist, wird die Aufnahme automatisch gestoppt.
Während der Sample-Aufnahme wird der Aufzeichnen Die Schaltfläche ist in anderen Ansichten verfügbar, sodass die Probenaufzeichnung von anderen Ansichten aus gestoppt werden kann.
Wenn Sie länger als 32 Sekunden aufnehmen müssen, können Sie einen weiteren leeren Slot auswählen. In diesem Fall wird die Aufnahme im ersten Slot gestoppt, aber direkt im zweiten Slot fortgesetzt, was eine nahtlose Aufnahme über mehrere Slots hinweg ermöglicht.
Die Samples werden nach der Aufnahme normalisiert, um sicherzustellen, dass alle Samples eine angemessene Lautstärke haben. Beachten Sie, dass bei der Aufnahme von Stille das Grundrauschen normalisiert wird, was zu einem sehr lauten Sample führt.
Nach der Aufnahme eines Samples steht es sofort zur Verfügung, das Speichern im Pack dauert jedoch einige Zeit. Während des Speicherns blinkt der Sample-Slot grün in Beispielaufnahmeansicht – nicht ausschalten Circuit Rhythm oder entfernen Sie die microSD-Karte während dieses Vorgangs, da es sonst zu Datenverlust kommen kann.
Es gibt vier zusätzliche Einstellungen, die die Sample-Aufnahme beeinflussen: Schwellenwert, Dämpfung, Aufnahmequelle und Eingangsmonitor. Diese Einstellungen werden beim Ausschalten gespeichert.
Pad 29 in Reihe 4 (über dem Drossel Text) schaltet die Aufzeichnungsschwellenfunktion ein oder aus.
Wenn der Schwellenwert deaktiviert ist (Pad leuchtet schwach rot), beginnt die Aufnahme sofort nach Aufzeichnen Taste gedrückt. Bei eingeschaltetem Schwellenwert (Pad leuchtet hellgrün und Raster zeigt kurz „Thr' ), beginnt die Aufnahme erst, wenn der Signalpegel einen bestimmten Schwellenwert (-54 dBFS) überschreitet, nachdem Aufzeichnen Die Schaltfläche „Schwellenwert“ wird gedrückt. Die Aktivierung des Schwellenwerts ist nützlich, wenn Sie die Aufnahme so vorbereiten möchten, dass sie beginnt, sobald das Audiosignal beginnt. So müssen Sie die Stille nicht vom Anfang eines Samples abschneiden.
Pad 30 in Zeile 4 schaltet einen 12-dB-Dämpfer als Teil des Aufnahmesignalpfads ein oder aus. Standardmäßig ist der Dämpfer ausgeschaltet (Pad leuchtet schwach rot, Raster zeigt kurz „0', was einer Pegelreduzierung von 0 dB entspricht. Wenn der Dämpfer aktiviert ist (Pad leuchtet hellgrün und Raster zeigt kurz '-12' ) wird der Aufnahmepegel um 12 dB reduziert. Verwenden Sie den Dämpfer, wenn der Signalpegel einer externen Tonquelle zu hoch ist und dadurch unerwünschte Verzerrungen in der Aufnahme verursacht.
Pad 31 in Reihe 4 (über dem Tastatur Text) wählt die Audioquelle für die Sample-Aufnahme aus.
Die Standardeinstellung (Pad leuchtet schwach rot) ermöglicht die Aufnahme von externen Audioeingängen. Durch Drücken des Pads (leuchtet hellgrün und das Raster zeigt kurz „RSP') wählt die interne Audio-Engine als Aufnahmequelle: Wählen Sie diese Option, wenn Sie intern verarbeitete Sounds resampeln oder die externen Eingänge nach der Verarbeitung durch Grid FX sampeln möchten. Mit aktiviertem Resampling können Sie Audio von externen und internen Quellen gleichzeitig aufnehmen.
Pad 32 in Reihe 4 (über dem Scheibe Text) aktiviert die Eingangsüberwachung. Wenn die Eingangsüberwachung aktiv ist (das Pad leuchtet hellgrün und das Raster zeigt kurz „Mn')
Deaktivieren Sie die Eingangsüberwachung, um eingehende Audiosignale stummzuschalten. Dies kann als Teil eines umfassenderen Setups nützlich sein, bei dem Audiosignale sowohl über Circuit Rhythm zum Sampling und direkt von der Quelle zu einem Mischpult oder einer Audioschnittstelle.
Dieses Pad kann auch als Leistungs-Kill-Switch für externe Audiosignale verwendet werden, was nützlich ist, wenn Circuit Rhythm als Effektgerät für externes Audio.
Mit Makro 8 können Sie eingehende Audiosignale digital verstärken. Der Standardwert beträgt beim Einschalten 0 dB und wird nicht gespeichert. Dieser Wert kann auf +12 dB erhöht oder auf Stille reduziert werden.
Sie können die Makrosteuerung 2 (Start), um den Startpunkt des aufgenommenen Samples zu trimmen und Makro-Regler 3 (Länge), um die Dauer zu kürzen. Wenn einer der Makro-Regler bewegt wird, leuchten die Pads in Reihe 3 des Rasters auf, um den Beginn und die Dauer des Samples anzuzeigen. Wenn alle acht Pads leuchten, wird das Sample in voller Länge ab dem Beginn der Aufnahme abgespielt. Der Startpunkt kann mit dem Start Steuerung und der Endpunkt wurde mit dem Länge Regler: Beide Regler verkürzen die Gesamtlänge des Samples. Die Pads werden dunkel, um den Effekt des Trimmens zu veranschaulichen. Beachten Sie, dass Startpunkt und Länge Werte annehmen können, die keine ganzzahligen Inkremente sind. Dies wird durch die schwächer werdende Beleuchtung des „End“-Pads angezeigt. Die folgende Grafik veranschaulicht dies:
Sobald Start oder Länge angepasst werden, Speichern beginnt zu pulsieren. Drücken Sie Speichern, um den neuen Start und die neue Länge zu übernehmen. Sobald ein Sample gespeichert ist, kann es weiter gekürzt werden, gespeicherte Änderungen können jedoch nicht rückgängig gemacht werden.
Beachten Sie, dass Zeile 3 nicht die absolute Sample-Zeit angibt: Sowohl ein kurzes als auch ein langes Sample zeigen ihre volle Dauer als acht leuchtende Pads an. Beachten Sie außerdem, dass Samples nur gekürzt werden können – Sie können am Anfang oder Ende eines Samples keine Stille einfügen.
Die Standardpräzision der Start- und Endpositionen beträgt 10 ms pro Pad, halten Schicht um die Präzision auf 1 ms zu erhöhen.
Im Aufnahmemodus mit fester Länge können Sie die gewünschte Länge Ihres Samples vor der Aufnahme festlegen. So greifen Sie auf die Aufnahme mit fester Länge zu:
-
Gehen Sie zur Sample Rec-Seite und wählen Sie einen leeren Sample-Slot (dunkelrote Pads).
Aufnahme mit fester Länge aktiviert.
Feste Aufnahmelänge deaktiviert.
-
Drücken Sie das dunkelsandfarbene Pad (17), um die Aufnahme mit fester Länge ein- und auszuschalten. Die übrigen Pads zeigen mit „Fix“ an, wann Sie die Aufnahme mit fester Länge aktivieren (grün/weiß) bzw. deaktivieren (rot/weiß).
-
Drücken Sie eines der weißen Pads rechts neben dem Schalter „Feste Aufnahmelänge“, um die Länge Ihrer Aufnahme auszuwählen. Es stehen vier Längenoptionen zur Verfügung. Sie können zwischen 8, 16, 32 oder 64 Schritten (von links nach rechts) wählen.
Das Record-Pad mit fester Länge wird nur angezeigt, wenn Sie einen leeren Sample-Slot auswählen.
Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie entweder „Aufnehmen“ oder „Aufnehmen“ und überschreiten Sie die Aufnahmeschwelle (siehe Aufnahmeschwelle Ein/Aus). Die Aufnahme stoppt nach Erreichen der eingestellten Zeit.
Nach dem Start der Aufnahme zeigt Pad-Reihe 3 einen Fortschrittsbalken für die Aufnahme mit fester Länge an. Die Pads erreichen die rechte Seite, wenn die Aufnahme beendet ist. Bei deaktivierter Aufnahme mit fester Länge zeigt dieser Balken den verbleibenden Sample-Speicherplatz an.
Sample-Wiedergabe in Beispiel einer Datensatzansicht kann auf One Shot, Gated oder Looped eingestellt werden; Reverse kann zusätzlich aktiviert oder deaktiviert werden. Diese Modi verhalten sich identisch zu den Spuren 1-8 (siehe Sample-Modi unter Beispielmodi). Der Standardmodus ist „One Shot“, der beim Einschalten ausgewählt wird. Diese Auswahl wird nicht mit dem Projekt gespeichert.
Das Einstellen der Wiedergabe auf „Looped“ ist nützlich, um sicherzustellen, dass geloopte Samples (wie etwa Drum Breaks) perfekt getrimmt werden.
Tipp
Die Rückwärtswiedergabe kann nützlich sein, um den Endpunkt eines Samples zu optimieren. Beispielsweise möchten Sie möglicherweise einen einzelnen Schlag in einem Drum-Loop isolieren und den Transienten des nächsten Schlags entfernen, während der vorherige Ausklang so weit wie möglich erhalten bleibt. Mit aktivierter Rückwärtswiedergabe müssen Sie nicht warten, bis das Sample vollständig abgespielt ist, um zu überprüfen, ob Sie richtig getrimmt haben.