Summit Natürlich kann er auch einfach als eigenständiger Synthesizer verwendet werden. Es gibt jedoch noch viele weitere Möglichkeiten. Wie Sie ihn in Ihr bestehendes Synthesizer-/Aufnahme-Setup integrieren, hängt von Ihrer übrigen Ausrüstung und Ihrer eigenen Fantasie ab!
Nachfolgend sind drei Beispiele aufgeführt, die veranschaulichen, wie Summit könnte Teil eines Synth-Setups sein.
Dieses Setup verwendet keine DAW und eignet sich daher eher für Live-Auftritte als für Aufnahmen. Hier könnte ein MIDI-Controller – der Novation Summit - dient zum Auslösen von Tönen in beiden Summit und ein anderer Synthesizer wie z. B. ein Novation Summit über MIDI und in einem Eurorack über CV+GATE. Ein externer modularer LFO im Eurorack könnte einen oder mehrere Parameter modulieren in Summit über den CV IN-Anschluss. Beide Audioausgänge des Summit, sowie die von Summit und das Eurorack werden alle an den externen Mixer gesendet. Sie können auch Summit's FX-Bereich in einer Send-and-Return-Schleife vom Mixer, um Verzögerung oder Hall usw. hinzuzufügen.
Im zweiten Beispiel Summit im Standalone-Modus ist über MIDI verbunden mit SummitDies würde es ermöglichen Summit ausgelöst werden durch die Summit, wobei die polyphone Aftertouch-Funktion genutzt wird. Die MIDI-Daten können auch an das Eurorack weitergeleitet werden, das wiederum einen LFO-Ausgang bereitstellt, um SummitCV-Eingang. Beachten Sie, dass Audiosignale aus Gründen der Übersichtlichkeit im Diagramm weggelassen wurden. Der Computer ist verbunden mit Summit über USB.
In diesem Beispiel ist der Computer das zentrale Element. Alle Audiosignale werden in einem Focusrite Clarett Audio-Interface zusammengefasst und an die DAW des Computers gesendet. Das Clarett ermöglicht außerdem die gleichzeitige Aufnahme anderer Live-Instrumente in der DAW. Wie in Beispiel 1 ist einer der SummitDie beiden FX-Sektionen von können verwendet werden, um ein externes Signal in einer Schleife von einem Line-In und einem Line-Out des Clarett zu verarbeiten. Die USB-Verbindung vom Clarett zum Computer ermöglicht die Konfiguration des Clarett mit der Focusrite Control-Software.
Der einfachste und schnellste Weg herauszufinden, was Summit Sie können die Hauptausgänge auf der Rückseite anschließen – entweder in Mono oder Stereo – an den Eingang eines Leistungsverstärkers, Audiomischpults, Aktivlautsprechers oder einer anderen Möglichkeit zur Überwachung des Ausgangs.
Bei Verwendung Summit mit anderen Soundmodulen verbinden MIDI THRU zum nächsten Soundmodul MIDI INund reihen Sie weitere Module wie gewohnt in Reihe. Standardmäßig Summit überträgt MIDI-Daten auf Kanal 1: Beachten Sie, dass die Daten für Part A und Part B gleichzeitig und getrennt auf Kanal 2 bzw. 3 übertragen werden. MIDI-Übertragung/-Empfang unterscheidet sich zwischen den Modi Single Patch und Multi Patch: siehe Tabelle auf MIDI-Betrieb im Single- und Multi-Patch-Modus für weitere Details.
Wenn der Verstärker oder das Mischpult ausgeschaltet oder stummgeschaltet ist, schließen Sie das Netzkabel an Summit Schalten Sie den Synthesizer ein
: Nach Abschluss der Boot-Sequenz, Summit lädt Single Patch 000* und das LCD-Display bestätigt dies:
„Dystopian“ ist der Name des werkseitigen Single Patches in Bank A, Speicherplatz 000.
Schalten Sie den Mixer/Verstärker/die Aktivlautsprecher ein und drehen Sie die Volumen regeln Sie, bis beim Spielen ein gesunder Lautstärkepegel aus dem Lautsprecher kommt.
*Dies bezieht sich auf das erste Mal Summit ist sofort einsatzbereit. So speichern Sie einen neuen Startpatch:
Der Patch, den Sie vor dem Drücken der Schaltfläche „Einstellungen“ verwendet haben, ist jetzt Ihr Start-Patch.
Anstelle eines Lautsprechers und/oder eines Audiomischpults können Sie auch Kopfhörer verwenden. Diese können Sie an den Kopfhörerausgang auf der Rückseite anschließen. Die Hauptausgänge bleiben auch bei angeschlossenem Kopfhörer aktiv. Volumen Mit der Steuerung wird auch die Kopfhörerlautstärke eingestellt.
Standardmäßig folgt der Kopfhörerausgang dem Hauptausgang, der – ebenfalls standardmäßig – sowohl Part A als auch Part B eines Multi Patches überträgt. Sie können den Kopfhörerausgang auf Seite A des Einstellungen Speisekarte.
Obwohl die meisten Schlüsselparameter, die die Natur des Klangs beeinflussen, Summit Auf die generierten Parameter kann über dedizierte Drehregler und Schalter „pro Funktion“ zugegriffen werden. Viele weitere Parameter und Synthesizereinstellungen können über das OLED-Display und die zugehörigen Bedienelemente geändert werden.
Das Menüsystem wurde so konzipiert, dass auf alle Parameter und Einstellungen auf einer einzigen Menüebene zugegriffen werden kann – es gibt keine mehrstufigen Untermenüs, durch die navigiert werden muss.
SummitDas Menüsystem von wurde so einfach und einheitlich wie möglich gestaltet. Die Tasten über dem Display sowie Einstellungen und die beiden Patch Wählen Sie mit den Tasten eines von elf Menüs aus. Alle Menüs außer Patch haben mehrere Seiten: Verwenden Sie die Seite Mit den Tasten ◀ und ► können Sie der Reihe nach durch die Seiten blättern.
Auf jeder Seite ist Zeile 1 die Titelzeile und bleibt unverändert. Die Zeilen 2, 3 und 4 zeigen jeweils einen Parameter zur Änderung an; manche Seiten enthalten nicht in allen Zeilen Daten. Wählen Sie mit den drei Tasten links neben dem Display die zu bearbeitende Zeile aus: Die aktive Zeile ist durch ein ►-Symbol gekennzeichnet. Der Parameterwert kann entweder mit dem Drehregler oder dem Wert +/- Schaltflächen.
-
Synth-Sektion
-
Seite 4 von 8
-
Anzupassender Parameter
-
Aktueller Parameterwert
-
Zeile 3 ist ausgewählt
Summit kann praktisch zwei Synthesizer in einem sein. Jeder Regler auf dem Bedienfeld und jede Menüfunktion kann je nach verwendetem Modus den entsprechenden Parameter in einem oder beiden beeinflussen.
Bei Verwendung eines Single Patches arbeiten die beiden Synthesizer „im Tandem“: Sie sind beide betriebsbereit, tun aber genau dasselbe. Wenn Sie einen Regler auf dem Bedienfeld bewegen oder einen Parameter in einem Menü anpassen, nehmen Sie an beiden Synthesizern die gleiche Anpassung vor, und zwar um den gleichen Betrag. Jeder Synthesizer verfügt über 8 Stimmen, sodass Ihnen insgesamt 16 Stimmen zur Verfügung stehen. Die MEHRTEILIGE STEUERUNG Und MULTIMODE Schaltflächen ( Zu
) leuchtet nicht.
Bei Verwendung eines Multi Patches arbeiten die beiden Synthesizer unabhängig voneinander. Der Multi Patch besteht aus zwei separaten Single Patches, einem – Part A –, der von einem Synthesizer erzeugt wird, und einem – Part B –, der von dem anderen Synthesizer erzeugt wird. Die Möglichkeit, zwei verschiedene Klänge zu kombinieren, erweitert Ihre Klangpalette erheblich, da jeder Parameter in jedem Part unabhängig voneinander angepasst werden kann.
Wenn ein Multi Patch ausgewählt (oder erstellt) wird, MEHRTEILIGE STEUERUNG Und MULTIMODE Schaltflächen werden verfügbar und ihre Farbe spiegelt SummitBetriebsmodus von:
Wenn Teil A ausgewählt ist in MEHRTEILIGE STEUERUNG, SummitDie Steuerung von wirkt sich nur auf den Synthesizer aus, der Part A erzeugt. Wenn Part B ausgewählt ist, wirken sich die Steuerungen auf den Synthesizer von Part B aus. Sie können die Tasten A Und B zusammen, um den dritten Kontrollzustand aufzurufen – Beide. Jetzt wirkt sich das Bedienfeld – Knöpfe, Tasten, Schieberegler und Menüs – gleichzeitig auf beide Synthesizer aus.
Sie können wählen, wie Sie Multi Patches mit den drei MULTIMODE Tasten, obwohl ein werkseitiger Multi-Patch standardmäßig auf den Modus eingestellt ist, den der Sounddesigner bei der Entwicklung des Patches im Sinn hatte.
-
In Schicht Im Modus hören Sie die Teile A und B gemischt (zunächst 1:1, die tatsächliche Mischung kann jedoch in den Menüs angepasst werden) und Sie können den Multi Patch über die gesamte Tastatur spielen.
-
In Teilt Im Modus ist Part A dem unteren Teil der Tastatur und Part B dem oberen zugeordnet. Der Splitpunkt liegt standardmäßig beim mittleren C (C3). Sie können den Splitpunkt an eine beliebige andere Stelle auf der Tastatur verschieben, indem Sie die Teilt und dann die Taste drücken, die den neuen Splitpunkt kennzeichnet, oder indem Sie die SplitPoint Parameter für das Multi Patch auf Seite 3 des MEHRERE EINSTELLUNGEN Menü. Beachten Sie, dass der gewählte Splitpunkt für jeden Patch spezifisch ist: Verschiedene Patches können unterschiedliche Splitpunkte haben.
-
Im Dual-Modus folgt das, was Sie hören, der ausgewählten MULTIMODE-STEUERUNG Taste, so dass Sie Part A oder Part B allein über die gesamte Tastatur spielen können. Wenn Sie drücken A Und B zusammen, um die Beide Zustand, hören Sie die Teile A und B zusammen: Dies ist genau die gleiche Konfiguration wie bei der Auswahl Schicht Modus: In diesem Fall wirken sich das Bedienfeld und die Menüs gleichzeitig auf beide Teile aus.
Summit verfügt über 1.024 Speicherplätze für Patches:
Anmerkung
Da jeder Multi Patch aus zwei Patches besteht – die Sie auf Wunsch auch unabhängig voneinander abspielen können – stehen Ihnen tatsächlich 1.536 einzelne Patches zur Verfügung!
Die beiden Blöcke mit je 512 Blöcken haben die gleiche Anordnung: Jeder besteht aus vier Bänken mit je 128 Blöcken; die Bänke sind mit A bis D bezeichnet. Der Speicher ist mit 768 Factory-Patches vorinstalliert: Diese wurden speziell für Summit und wir hoffen, dass sie Sie inspirieren und Ihnen bei Ihren Kompositionen von Nutzen sein werden.
Anmerkung
Eine vollständige Liste der Factory Patches und Sound Designer Credits finden Sie am Ende dieses Handbuchs, siehe Liste der Fabrikpatches mit Designer-Credits
Es gibt jeweils 384 Single- und Multi-Patches. Diese belegen jeweils die Bänke A, B und C; die beiden Bänke D dienen als praktische Speicherplätze für Ihre eigenen Patches. Sie können Ihre eigenen Patches jedoch auch auf jedem anderen Speicherplatz speichern, wenn Sie einen Werks-Patch überschreiben möchten (diese können mit Novation Components problemlos wiederhergestellt werden). Jeder Speicherplatz in Bank D ist mit demselben Standard-Patch vorinstalliert: Für Single-Patches heißt dieser Init-Patch, und für Multi Patches heißt es Init Multi.
Ein erster Patch ist immer der Ausgangspunkt für die Erstellung neuer Sounds „von Grund auf“.
Das Laden eines Patches erfolgt durch einfaches Auswählen seiner Nummer mit dem Drehregler oder Wert +/- Schaltflächen oder die Patch +/- Schaltflächen
, wenn auf dem OLED aktuell Zeile 2 ausgewählt ist. Sie ist sofort aktiv.
Wenn ein einzelner Patch geladen wird, wird die Patch-Informationsseite angezeigt:
In der obersten Zeile der Seite wird der Patch-Name angezeigt; darunter stehen die Patch-Nummer und der Bank-Name (A, B, C oder D).
Die untere Zeile, Kategorie, gibt an, um welchen Typ es sich bei dem Patch handelt. Die Standardeinstellung ist Alle, aber wenn Sie eine der zwölf anderen verfügbaren Kategorien (plus zwei zusätzliche „Benutzer“-Kategorien) auswählen, dann können Sie durch die Patches blättern - entweder mit dem Drehregler oder die Patch +/- Schaltflächen [6] - bietet nur Patches dieser Kategorie an; dies ist nützlich, um die Patch-Auswahl zu beschleunigen.
Wenn ein Multi-Patch geladen wird, wird die erste von vier Patch-Informationsseiten angezeigt:
Wie bei Single Patches werden Patch-Name, Patch-Nummer und Bank angezeigt. Beachten Sie, dass den Patch- und Bank-Beschriftungen das Präfix „Multi“ hinzugefügt wird, um sie von den Single Patch-Informationen zu unterscheiden.
Drücken Seite ► zur Anzeige von Seite 2:
Auf dieser Seite finden Sie Details zu den beiden Single Patches, die zum Multi Patch kombiniert wurden. Klicken Sie auf die MEHRTEILIGE STEUERUNG Schaltflächen A oder B Um den Patch für jeden Part anzuzeigen. Beachten Sie, dass alle Patches Bank A, Patch 000, belegen. So können Sie einen alternativen Single Patch (oder Init Patch) auswählen, um den Gesamtklang des Multi Patches zu verändern. Das Kategoriefeld funktioniert genauso wie bei Single Patches.
Drücken Seite ► zur Anzeige von Seite 3:
Auf dieser Seite können Sie die relative Lautstärke der Teile A und B des Multi Patch einstellen. Stufe A Und Stufe B Die Signale sind unabhängig davon aktiv, ob die Parts A und B auf denselben Ausgang (Standardeinstellung) oder getrennt auf die Main- und AUX-Ausgänge geroutet sind. Diese alternative Routing-Option kann auf Seite A des Einstellungen Menü (siehe Seite 43).
In Teilt Im Modus wird Part A im unteren Teil der Tastatur und Part B im oberen Teil gespielt. Der Splitpunkt kann sich an beliebiger Stelle auf der Tastatur befinden und variiert je nach Multi Patch. Beim Init Patch liegt der Splitpunkt beim mittleren C (C3); im oben gezeigten Patch-Beispiel hat der Patch-Entwickler ihn bei F3 platziert. Sie können den Splitpunkt ändern, indem Sie Zeile 4 auswählen und eine andere Note von C-2 bis G8 wählen. Dieser Bereich ist größer als die Tastaturgröße, da er eine Oktavverschiebung der Tastatur oder den Empfang von MIDI-Notendaten ermöglicht. Summit von einer externen Quelle.
Wenn Sie den Splitpunkt nur innerhalb des physischen Tastaturbereichs verschieben möchten, halten Sie die Teilt Taste und drücken Sie dann die Taste, die den neuen Split-Punkt kennzeichnet.
Drücken Seite ► zur Anzeige von Seite 4:
Der Oktave A Und Oktave B Mit den Parametern können Sie die Tonhöhe der beiden Parts des Multi Patch unabhängig voneinander um eine oder zwei Oktaven nach oben oder unten verschieben.
Der Vergleichen Taste Damit können Sie den Patch im Werkszustand hören, ohne Änderungen oder Anpassungen vorzunehmen. Halten Sie die Taste gedrückt, um den Original-Patch zu hören. Wenn Sie die Taste loslassen, kehren Sie zur geänderten Version zurück. Beachten Sie, dass Sie nicht auswählen können Vergleichen während Sie eine beliebige Taste gedrückt halten. Dies ist eine nützliche Funktion, wenn Sie einen neuen Patch an einem Speicherort speichern möchten, der möglicherweise bereits einen Patch enthält, den Sie behalten möchten – Sie können drücken Vergleichen während des Speichervorgangs, um zu überprüfen, was sich am vorgesehenen Speicherplatz befindet.
Sie können drücken Initialisieren jederzeit eine Kopie von SummitDer Patch wird geladen. Init-Patch. Wenn Sie sich im Multi-Patch-Modus befinden, Init-Patch wird entweder für Teil A oder Teil B geladen, je nachdem, welcher Teil zuletzt ausgewählt wurde.
Laden Init-Patch überschreibt den vorherigen Patch nicht, allerdings gehen alle Änderungen verloren, die Sie am vorherigen Patch vorgenommen haben, wenn Sie ihn nicht bereits gespeichert haben.
Tipp
Wenn Sie den Patch ändern, gehen die aktuellen Synthesizer-Einstellungen verloren. Handelte es sich bei den aktuellen Einstellungen um eine modifizierte Version eines gespeicherten Patches, gehen diese Änderungen verloren. Daher ist es immer ratsam, Ihre Einstellungen vor dem Laden eines neuen Patches zu speichern. Siehe „Patches speichern“ weiter unten.
Einzelne Patches können auf jedem der 512 reservierten Speicherplätze gespeichert werden; Multi-Patches können ebenfalls auf jedem der 512 Speicherplätze gespeichert werden. Wenn Sie Ihren Patch jedoch auf einem beliebigen Speicherplatz in den Bänken A, B oder C speichern, überschreiben Sie in beiden Fällen eines der Werkspresets. Um einen Patch zu speichern, drücken Sie die Speichern Die OLED-Anzeige ändert sich wie folgt:
Sie können nun dem zu speichernden Patch einen Namen geben. Der bestehende Name wird zunächst angezeigt. Bewegen Sie den Cursor mit der Taste (►) in Zeile 2 an die zu ändernde Zeichenposition und wählen Sie anschließend mit dem Drehregler den neuen Buchstaben aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang Zeichen für Zeichen. Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen, Satzzeichen und Leerzeichen sind nacheinander über den Drehregler verfügbar. Mit der Taste (►) in Zeile 4 fügen Sie anstelle eines Buchstabens ein Leerzeichen ein. Nachdem Sie den neuen Namen eingegeben haben, drücken Sie Seite ►, um zu Seite 2 zu gelangen, wo Sie entscheiden, an welchem Speicherort der geänderte Patch gespeichert wird.
Nun können Sie den Speicherplatz über Bank und Nummer eingeben. Beachten Sie, dass der Name des Patches, der sich aktuell im gewählten Speicherplatz befindet, in Zeile 4 angezeigt wird. So können Sie sich daran erinnern, was dort bereits gespeichert ist, falls Sie etwas nicht überschreiben möchten. Drücken Sie Seite ► Klicken Sie erneut, um Seite 3 auszuwählen. Dort können Sie (wenn Sie möchten) Ihren Patch einer der mehreren vorgegebenen Kategorien zuordnen.
Wenn Sie dies getan haben, drücken Sie Speichern erneut und auf der Anzeige wird bestätigt, dass der Patch gespeichert wurde.
Tipp
Sie können einen geänderten Patch am selben Ort speichern, wenn Sie damit einverstanden sind, dass die frühere Version überschrieben wird. Dies erreichen Sie ganz einfach durch Drücken von Speichern viermal hintereinander.
Tipp
Summit Factory Patches können mit Novation Components heruntergeladen werden, falls sie versehentlich überschrieben wurden. Siehe Patches laden
Sobald Sie einen Patch geladen haben, dessen Klang Ihnen gefällt, können Sie ihn mithilfe der Synth-Bedienelemente auf vielfältige Weise verändern. Jeder Bereich des Bedienfelds wird später im Handbuch ausführlicher behandelt. Zunächst sollten jedoch einige grundlegende Punkte beachtet werden.
Das OLED-Display zeigt die zuletzt ausgewählte Menüseite an, bis ein Dreh- oder Schieberegler auf dem Bedienfeld bewegt wird. Dadurch ändert sich die Anzeige sofort und zeigt den bewegten Regler an. Zusätzlich wird der neue Parameterwert neben dem für den aktuell geladenen Patch gespeicherten Parameterwert angezeigt:
Viele Drehregler haben einen Parameterbereich von 0 bis +127. Andere, z. B. der Filter Umgebungstiefe Steuerung oder die Oszillatoren Mod-Umgebung 2 Die Regler sind praktisch „Mitte-Null“ und haben einen Parameterbereich von entweder -64 bis +63 oder -128 bis +127.
Nach dem Loslassen des Bedienelements kehrt die Anzeige kurzzeitig (benutzerdefiniert) zur vorherigen Menüseite zurück. Wird 10 Minuten lang kein Bedienelement berührt, schaltet sich die Anzeige aus. Sobald ein Bedienelement oder eine Menütaste ausgewählt wird, wird die Anzeige sofort wieder aktiviert.
Ausnahmen hiervon sind die Gesamtlautstärke Drehregler, der mehr Einstellung der drei Oszillatoren Welle Tasten und die Dual Einstellung des Filters Form Taste. Wenn Sie die Gesamtlautstärke Die Steuerung verändert die OLED-Anzeige nicht, aber die Auswahl eines Oszillators Welle Zu mehr wechselt die Anzeige auf Seite 3, 5 oder 7 des Osc Menü (die Seitennummer hängt vom einzustellenden Oszillator ab), da diese Seiten die WaveMehr Parameter für die Wavetable-Auswahl. Ebenso die Einstellung Filter Form Zu Dual wechselt die Anzeige auf Seite 4 des Stimme Menü, in dem die FltShpMehr Und FltFreqSep Es stehen Parameter zur Verfügung, die für mehrere Filterkonfigurationen verwendet werden.
Wie bei herkömmlichen analogen Synthesizern sind die meisten der primären Klangmodifikationsregler Summit sind dedizierte, physische Drehregler oder Schalter, die sofortigen Zugriff auf die am häufigsten benötigten Klangparameter bieten.
Viele weitere Parameter stehen in den meisten Synthesizer-Sektionen über das Menüsystem zur Verfügung; diese Parameter benötigen Sie bei Live-Auftritten meist nicht sofort. Die in der Osc, Umgebung, LFO, Arp/Clock, Stimme Und Effekte Menüs wirken sich alle direkt auf die relevanten Bereiche der Klangerzeugung und -bearbeitung aus, während die Weg Und FX Mod Über die Menüs können Sie verschiedene Synthesizerabschnitte mit der Modulationsmatrix oder der unabhängigen FX-Modulationsmatrix verbinden, die der Steuerung der FX-Parameter dient.
Das Anpassen der Filterfrequenz eines Synthesizers ist wahrscheinlich die am häufigsten verwendete Methode zur Klangmodifikation bei Live-Auftritten. Aus diesem Grund verfügt die Filterfrequenz über einen großen Drehregler. Experimentieren Sie mit verschiedenen Patch-Typen, um zu hören, wie sich die Filterfrequenz auf die Charakteristik verschiedener Klangarten auswirkt. Hören Sie sich auch die unterschiedliche Wirkung der grundlegenden Filterformen an., dann versuchen Sie, Konfigurationen von Doppelfiltern auszuwählen, indem Sie Form Zu Dual.
SummitDie Tastatur von ist mit einem Standardpaar Synthesizer-Steuerrädern ausgestattet, Tonhöhe Und Weg (Modulation). Tonhöhe ist federbelastet und kehrt in die Mittelposition zurück. Der Tonhöhenbereich ist für jeden Oszillator unabhängig einstellbar (mit der Biegebereich Parameter - siehe Pitch-Rad-Bereich) in Halbtonschritten bis zu +/-2 Oktaven; die Standardeinstellung für den Initial Patch ist +/-1 Oktave, aber viele Patches haben unterschiedliche Bend-Bereiche.
Der Weg Die Funktion des Rades variiert je nach geladenem Patch. Es wird im Allgemeinen verwendet, um einem Klang Ausdruck oder verschiedene Elemente hinzuzufügen. Eine häufige Verwendung ist das Hinzufügen von Vibrato zu einem Klang.
Es besteht die Möglichkeit, die Weg Mit dem Drehregler können Sie verschiedene Parameter des Klangs oder eine Kombination von Parametern gleichzeitig verändern. Dieses Thema wird an anderer Stelle im Handbuch ausführlicher behandelt. Siehe Modulationsmatrix – Quellen.
Wir haben die Tastatur außerdem mit einem Paar Octave-Shift-Tasten ausgestattet . Diese verschieben die gesamte Tastatur effektiv um jeweils eine Oktave nach oben oder unten, bis zu maximal drei Oktaven. Bei Verwendung Oktave Die Taste leuchtet weiß in einer von drei verschiedenen Helligkeitsstufen, um anzuzeigen, dass die Oktavverschiebung aktiv ist: Die Helligkeit nimmt mit dem Grad der angewendeten Verschiebung zu.
Standardmäßig befindet sich das C ungefähr in der Mitte der Tastatur (direkt unter dem Oszillator Form Die Tonhöhe (im Mittel-C) ist das mittlere C (relativ zu A = 440 Hz).
Summit Enthält einen leistungsstarken Arpeggiator (den „Arp“), der es ermöglicht, Arpeggios mit unterschiedlichster Komplexität und Rhythmik in Echtzeit zu spielen und zu bearbeiten. Der Arpeggiator wird durch Drücken der Arp Ein Taste .
In der einfachsten Konfiguration wird beim Drücken einer einzelnen Taste die Note erneut durch den Arpeggiator ausgelöst, mit einer Rate, die durch die Tempo Kontrolle oder die Taktrate Parameter auf Seite 1 des Arp Menü. Wenn Sie einen Akkord spielen, erkennt der Arpeggiator dessen Noten und spielt sie einzeln nacheinander mit der gleichen Geschwindigkeit (dies wird als Arpeggio-Muster oder „Arp-Sequenz“ bezeichnet). Wenn Sie also einen C-Dur-Dreiklang spielen, sind die arpeggierten Noten das C, E und G, aus denen der Akkord besteht.
Das Arp-Tempo kann auch mit einer eingehenden MIDI-Clock synchronisiert werden, sodass Sie Arp-Muster problemlos an Sequenzer, Drumcomputer oder andere Klangerzeuger binden können.
Anpassen der Tor , Typ
, Rhythmus
Und Oktave
Mit den Reglern können Sie den Rhythmus des Patterns (die Art und Weise, wie die Sequenz gespielt wird, und den Notenumfang) auf verschiedene Weise verändern. Die meisten dieser und einige weitere Parameter können auch auf Seite 2 des Arp Menü. Siehe Der Arpeggiator für alle Einzelheiten.
Summit verfügt über einen hohen MIDI-Anteil, sodass nahezu alle Steuer- und Synthesizerparameter MIDI-Daten an externe Geräte übertragen können. Ebenso lässt sich der Synthesizer nahezu vollständig über eingehende MIDI-Daten von einer DAW, einem Sequenzer oder einem Master-Keyboard steuern. Darüber hinaus können die Synthesizerdaten für jeden der beiden bi-timbralen Parts über unterschiedliche MIDI-Kanäle gesendet und empfangen werden, was eine enorme Bandbreite an externen MIDI-Schnittstellenmöglichkeiten ermöglicht.
Der Einstellungen Das Menü verfügt über drei Seiten zur MIDI-Konfiguration und bietet zahlreiche Optionen zur Aktivierung verschiedener Aspekte der MIDI-Steuerung. Neben der Einstellung des MIDI-Kanals pro Part gehören dazu auch Arpeggio MIDI Out, Aftertouch, CC/NRPN Senden/Empfangen und Programm/Bank Change Senden/Empfangen. Bitte beachten Sie MIDI-Betrieb im Single- und Multi-Patch-Modus für alle Einzelheiten.
In der Werkseinstellung sind alle MIDI-Sende-/Empfangsoptionen aktiviert. MIDI-Kanal 1 ist als aktiver Kanal für globale Synthesizerdaten, Kanal 2 für Part-A-Daten und Kanal 3 für Part-B-Daten eingestellt. Siehe die Tabelle unter Das Menü „Einstellungen“ für weitere Details.
Jeder der beiden ANIMIEREN Schaltflächen Kann so programmiert werden, dass der Klang des Synthesizers sofort verändert wird, solange die Taste gedrückt wird. Dies ist eine großartige Möglichkeit, bei Live-Auftritten spontan Soundeffekte hinzuzufügen.
Viele von SummitDie Factory Patches beinhalten die Programmierung für die ANIMIEREN Tasten. Wenn eine Animationsfunktion verfügbar ist, leuchtet die Taste. Die ANIMIEREN Die Tasten werden mit der Modulationsmatrix programmiert und erscheinen in den Quellenlisten im Weg Und FX Mod Menüs. Jede Taste kann als Modulationsquelle für jedes der Ziele in der Mod Matrix und der FX Mod Matrix (oder beiden) zugewiesen werden. Siehe Die Modulationsmatrix Und Die FX-Modulationsmatrix für weitere Details.