SummitDie Architektur von besteht im Wesentlichen aus zwei vollständigen, identischen, aber völlig separaten Synthesizern mit einem einzigen Satz von Steuerelementen. Abhängig vom verwendeten Patch-Typ – Single oder Multi – arbeiten die beiden Synthesizer entweder identisch, wobei jedes Steuerelement denselben Parameter in beiden Synthesizern gleichzeitig beeinflusst (Single Patches), oder sie arbeiten unterschiedlich, um die Teile A und B eines Multi Patches zu erzeugen, wobei jedes Steuerelement seinen Parameter jeweils nur in einem der beiden Synthesizer beeinflusst.
Jeder von SummitDie zwei Teile von verwenden acht separate Stimmen, die in der restlichen Signalkette unabhängig voneinander behandelt werden. Die Stimmen werden digital in einem Field Programmable Gate Array (FPGA) synthetisiert, wobei numerisch gesteuerte Oszillatoren mit extrem hoher Taktrate verwendet werden. Dies führt zu Wellenformen, die von denen der traditionellen analogen Synthese nicht zu unterscheiden sind.
Jede Stimme ist eine Mischung der Ausgänge der drei Oszillatoren; wenn Sie einen der Oszillatorpegelregler einstellen ,
oder
Sie regeln effektiv den Pegel von acht Stimmen gleichzeitig. Die nachfolgenden Elemente der Signalverarbeitungskette sind vollständig analog. Beachten Sie, dass Verzerrungen an mehreren Stellen hinzugefügt werden können – vor dem Filter (Overdrive
), nach dem Filter (FltPostDrv im Stimme Menü) und nach der abschließenden Sprachzusammenfassung (Verzerrungspegel
). Die klangliche Wirkung kann dabei jeweils ganz unterschiedlich sein.
Beachten Sie, dass die Zeitbereichseffekte (FX) – Chorus, Delay und Hall – ebenfalls digital im FPGA erzeugt werden. Die Stereoeffekte, die in die FX-Verarbeitungssektion gesendet werden, stammen von der Post-VCA-Seite, sodass alle den Signalen hinzugefügten Verzerrungen von den FX verarbeitet werden. Das FX-Return-Signal wird an derselben Stelle im Signalpfad wieder hinzugefügt.
Summit verfügt außerdem über ein Paar Audioeingänge (siehe bei Rückseite): Diese ermöglichen den Anschluss externer Audioquellen – z. B. von anderen Synthesizermodulen – und die Nutzung SummitDie umfangreichen Verarbeitungsmöglichkeiten von zur Klangbearbeitung. Die beiden 6,35-mm-Klinkenbuchsen sind für das linke und rechte Signal eines Stereopaars vorgesehen. Sie können jedoch auch eine Monoquelle nur an den LINKEN Eingang anschließen, wenn Sie möchten.
Seite 3 der Stimme Das Menü aktiviert diese Eingänge und ermöglicht die Wahl, ob die angeschlossenen externen Signale mit jeder der 16 Stimmen am Eingang der analogen Filtersektion gemischt oder dem Synthesizer-Sound „post-VCA“ am Ausgang der Filtersektion hinzugefügt werden sollen. Die erste Option – Vorfilter im Menü – fügt die externen Signale effektiv hinzu SummitEs handelt sich um intern generierte Klänge von und diese werden daher der gleichen Signalverarbeitung unterzogen wie die nativen Synthesizerklänge, einschließlich analogem Pre-Filter-Overdrive und Pre-VCA-Verzerrung.
Die zweite Option – PostFilt im Menü – ermöglicht Ihnen die Weiterleitung der externen Signale direkt an SummitFX-Sektion, wo sie entweder zu den nativen Synth-Sounds hinzugefügt werden können oder eine der FX-Sektionen exklusiv für sie reserviert ist: Diese Auswahl erfolgt auf Seite C der Einstellungen Menü. Da die Ausgänge der FX-Sektionen entweder an die Haupt- oder Hilfsausgänge geleitet werden können, können Sie externen Signalen völlig unabhängig von den Synthesizerfunktionen FX hinzufügen.