Einige der in diesem Handbuch verwendeten Begriffe haben eine spezifische Bedeutung in Bezug auf Circuit Tracks. Hier ist eine Liste:
Begriff |
Taste |
Definition |
---|---|---|
Erweiterte Ansicht |
Umschalt + Notiz |
Verdoppelt die Fläche der Performance-Pads für die Synthesizer und ermöglicht Ihnen, mit den aktuell ausgewählten Samples Muster auf allen Drum-Tracks gleichzeitig zu erstellen. |
Behoben |
Umschalt + Geschwindigkeit |
Ermöglicht das Deaktivieren der Geschwindigkeitsreaktion der Grid-Pads. |
FX-Ansicht |
Effekte |
Ermöglicht dem Benutzer, einzelnen Spuren Hall und Verzögerung hinzuzufügen. |
Toransicht |
Tor |
Der Gate-Wert einer Note gibt an, für wie viele Schritte sie erklingt. Toransicht Ermöglicht die Bearbeitung der Länge eines Schritts. Mithilfe der Live-Aufnahme können für jede Note, die einem einzelnen Schritt zugewiesen ist, individuelle Gate-Werte festgelegt werden. |
Rasterfeld |
Eines der 32 Pads, die den Hauptleistungsbereich bilden. |
|
Live-Aufzeichnung |
Aufzeichnen |
Ermöglicht das Hinzufügen von Synthesizernoten in Echtzeit während der Wiedergabe eines Patterns. Zeichnet außerdem alle Bewegungen der Makro-Steuerung auf. |
Makro-Steuerelemente |
Acht Drehregler, deren Funktion je nach aktuell ausgewählter Ansicht variiert; werden hauptsächlich zum „Optimieren“ der Synthesizer- und Drum-Sounds verwendet. |
|
Manuelle Notizeingabe |
Zuordnung von Synthesizer-Noten zu einem bestimmten Schritt in einem Pattern. Drücken Sie bei gedrücktem Step-Pad das Performance-Pad für die hinzuzufügende Note. Dies kann bei laufendem oder gestopptem Sequenzer erfolgen. |
|
Mikroschritt |
Umschalt + Gate |
Das Intervall zwischen aufeinanderfolgenden Schritten ist weiter in sechs Mikroschritte unterteilt; diese können für das „Off-Beat“-Timing von Synthesizernoten und Schlagzeugschlägen verwendet werden. |
Mutieren |
Umschalt + Duplizieren |
Legt die Schritte eines Musters, bei denen die zugewiesenen Synthesizernoten oder Schlagzeugschläge abgespielt werden, nach dem Zufallsprinzip fest. |
Notizansicht |
Notiz |
Die Ansicht, die zum Eingeben von Synthesizernoten, MIDI-Daten und Drum-Hits verwendet wird. |
Pack |
Ein komplettes Set an Projekten, Patches und Samples. Bis zu 32 Packs können zur externen Speicherung auf eine Micro-SD-Karte exportiert werden. |
|
Patch |
Vorgabe (mit ausgewählter Synth-Spur) |
Einer der 128 Patches (vier Seiten mit je 32), die für jede Synthesizerspur ausgewählt werden können. |
Muster |
Ein sich wiederholender Zyklus von Synthesizernoten und/oder Drum-Hits mit bis zu 32 Schritten. Enthält Daten pro Schritt für Geschwindigkeit, Gate, Wahrscheinlichkeit und Automatisierung. |
|
Musterkette |
Ein zyklischer Satz von Mustern, die kontinuierlich nacheinander abgespielt werden. |
|
Musterspeicher |
Wo ein Muster gespeichert ist; in jedem Projekt gibt es acht pro Spur. |
|
Mustereinstellungsansicht |
Mustereinstellungen |
Eine Ansicht, in der Sie Start- und Endpunkte des Musters, die Musterrate relativ zum BPM und die Musterwiedergaberichtung festlegen können. |
Musteransicht |
Muster |
Diese Ansicht zeigt die acht Musterspeicher pro Spur (als zwei Seiten mit je vier) und ermöglicht deren Auswahl einzeln oder als Musterkette, Löschung und Duplizieren. |
Performance-Pad |
Die Rasterpads dienen zur Eingabe von Synthesizernoten oder Schlagzeugschlägen. |
|
Wiedergabecursor |
Bei der Wiedergabe bewegt sich das weiße Pad durch die Pattern-Anzeige und zeigt an, welcher Schritt gerade gespielt wird. Im Aufnahmemodus wechselt die Farbe zu Rot. |
|
Wiedergabemodus |
Circuit Tracks'-Betriebsmodus bei laufendem Sequenzer; die Play-Taste leuchtet hellgrün. |
|
Wahrscheinlichkeit |
Ein Parameter jedes Schritts in einem Muster, der definiert, wie wahrscheinlich es ist, dass die dem Schritt zugewiesene Synthesizernote, die MIDI-Notendaten oder der Schlagzeugschlag gespielt wird. |
|
Wahrscheinlichkeitsansicht |
Umschalt + Mustereinstellungen |
Ermöglicht Ihnen, jedem aktiven Schritt in einer Spur Wahrscheinlichkeitswerte zuzuweisen. |
Projekt |
Ein Satz aller erforderlichen Daten für die vollständige Wiedergabe aller Titel, einschließlich Muster, Sequenzen, Automatisierungsdaten usw. Bis zu 64 Projekte können als Paket im Flash-Speicher gespeichert werden. |
|
Aufnahmemodus |
Circuit Tracks' Betriebsmodus, wenn Synthesizernoten zum Pattern hinzugefügt oder Anpassungen mit den Makro-Reglern gespeichert werden können. Der Aufzeichnen Die Taste leuchtet hellrot. |
|
Maßstabsansicht |
Waage |
Ermöglicht dem Benutzer, eine von 16 Tonleitern für den Synthesizer auszuwählen und die Tonleitern zu transponieren. |
Projektansicht |
Projekte |
Die zum Speichern und Laden von Projekten verwendete Ansicht. |
Probe |
Vorgabe (mit ausgewählter Schlagzeugspur) |
Eines der 64 Samples (zwei Seiten mit je 32), die für jede Schlagzeugspur ausgewählt werden können. |
Szene |
Halten Schicht (während die Mixer-Ansicht ausgewählt ist) |
Einer von 16 Speichern, denen mehrere Patterns und Pattern-Ketten zugewiesen werden können, sodass eine längere Sequenz mit einem einzigen Pad ausgelöst werden kann. Szenen können weiter verkettet werden, um eine Sequenz zu erstellen. |
Sekundäransicht |
Schicht +-Taste oder doppeltes Tippen auf eine Taste |
Alle Ansichten, die durch Drücken der Umschalttaste in Kombination mit einer anderen Taste aufgerufen werden, werden als sekundäre Ansichten bezeichnet. Diese Ansichten können auch durch wiederholtes Drücken der entsprechenden Taste aufgerufen werden, um zwischen der sekundären und der primären Ansicht umzuschalten. |
Sequenz |
Eine Reihe verketteter Szenen. |
|
Setup-Seite |
Schicht + Speichern |
Ermöglicht die Steuerung der MIDI-Clock und der Tx/Rx-Einstellungen, die MIDI-Kanalauswahl für jede Spur und die Anpassung der Pad-Helligkeit. Der Normalbetrieb ist ausgesetzt, solange die Setup-Seite geöffnet ist. |
Seitenkette |
Umschalt + FX |
Eine Methode, mit der die Schläge einer Schlagzeugspur die Dynamik von Synth-Noten verändern können. |
Schritt |
Jeder Track in einem Pattern basiert zunächst auf 16 oder 32 Steps, obwohl kürzere Patterns beliebiger Länge in MustereinstellungsansichtSiehe auch Mikroschritt. |
|
Schritttasten |
Sammelbezeichnung für die Schaltflächengruppe bestehend aus Notiz, Geschwindigkeit, Tor Und Wahrscheinlichkeit Schaltflächen. |
|
Stoppmodus |
Circuit Tracks' Betriebsmodus, wenn der Sequenzer nicht läuft. |
|
Vorlage |
Vorgabe (mit ausgewählter MIDI-Spur) |
Eine der acht Vorlagen, die für jede MIDI-Spur ausgewählt werden können. |
Schiene |
Eines der acht Elemente, die zu einem Projekt beitragen können: Synthesizer 1 und 2, MIDI 1 und 2. Schlagzeug 1 bis 4. Wenn Sie eine Spurtaste drücken, gelangen Sie immer zur Notenansicht für diese Spur. |
|
Geschwindigkeitsansicht |
Geschwindigkeit |
Ermöglicht die Bearbeitung der Geschwindigkeit eines Schritts. |
Sicht |
Die 32 Rasterpads sind eine von mehreren Möglichkeiten, Informationen anzuzeigen und Benutzerinteraktionen zu ermöglichen. |
|
Ansichtssperre |
Umschalt + Muster |
Eine Funktion, die die Step-Anzeige des aktuell ausgewählten Musters beibehält, während Sie ein anderes Muster auswählen oder andere Muster in einer Musterkette abspielen können. |
-
32-Pad-Spielraster – eine 4 × 8-Pad-Matrix; innen mit RGB-LEDs beleuchtet. Je nach gewählter Ansicht kann das Raster in logische Bereiche mit unterschiedlichen Funktionen aufgeteilt werden.
-
Masterfilter – Drehregler mit Mittelrastung und RGB-LED: Steuert die Filterfrequenz des gesamten Mixes, wie bei einem analogen Synthesizer. Er ist immer aktiv.
-
Makrosteuerungen 1 Zu 8 – acht multifunktionale Drehregler mit zugehörigen RGB-LEDs. Verfügbarkeit und Funktion dieser Regler variieren je nach Circuit-Track-Ansicht. Die Legenden beschreiben jedoch allgemein die Funktion jedes Drehreglers in Bezug auf die Synthesizer-Spuren der Standard-Patches. Die Bewegung der Makro-Regler während der Performance kann aufgezeichnet und wiedergegeben werden.
-
Gesamtlautstärke – steuert den Gesamtpegel von Circuit Tracks' Audioausgänge.
Die meisten der übrigen Tasten wählen das 32-Pad-Raster aus, um eine bestimmte Sicht. Jede Sicht Bietet Informationen und Steuerung zu einem bestimmten Aspekt einer bestimmten Spur, Muster- oder Tonauswahl, Zeitanpassungen usw. Beachten Sie auch, dass mehrere Schaltflächen über eine zusätzliche „Umschalt“-Funktion verfügen, die auf (oder über) der Schaltfläche durch eine Legende in kleinerer Schriftart angezeigt wird.
Viele Schaltflächen - darunter • Aufzeichnen - verfügen über einen Moment- (langer Druck) und einen Rastmodus (kurzer Druck). Ein langer Druck zeigt die Ansicht der jeweiligen Taste vorübergehend an, jedoch nur, solange die Taste gedrückt gehalten wird. Nach dem Loslassen wird die Ansicht wieder in die vorherige Ansicht zurückversetzt. Ein kurzer Druck auf eine Taste schaltet die Rasteransicht auf die in der Taste programmierte Ansicht um. Die Aufzeichnen Die Schaltfläche ist ein Sonderfall, da sie keine alternative Rasteranzeige aufruft, ihre momentane Aktion jedoch ein schnelles Ein- und Aussteigen aus dem Aufnahmemodus ermöglicht.
-
Track-Schaltflächen: Synth 1 Und 2/MIDI 1 Und 2 /Trommel 1 Zu 4 – diese acht Schaltflächen wählen verschiedene Raster AnsichtenIhre Funktionsweise variiert leicht, abhängig von anderen Benutzeraktionen.
-
Schrittschaltflächen: Notiz, Geschwindigkeit, Tor und Wahrscheinlichkeit – diese schalten das Netz auf weitere Ansichten, und ermöglicht das individuelle Eingeben, Löschen oder Ändern der Parameter jedes Schritts des Patterns für die aktuell ausgewählte Spur. Beachten Sie, dass Wahrscheinlichkeit ist die Shift-Funktion des Mustereinstellungen Taste.
-
Mustereinstellungen – schaltet das Netz auf eine Sicht Damit können Sie die Musterlänge, die Wiedergabegeschwindigkeit und die Richtung für den aktuell ausgewählten Titel anpassen.
-
Schritt Seite (1-16/17-32) – wählt aus, ob das Pattern für die aktuell ausgewählte Spur anfangs 16 oder 32 Schritte lang ist. Bei Auswahl eines 32-Schritt-Patterns ändert sich die Farbe der Schaltflächenbeschriftung während der Sequenz, um anzuzeigen, welche „Hälfte“ der Sequenz im Raster aktuell angezeigt wird. Sie können für jede Spur ein 16- oder 32-Schritt-Pattern wählen.
-
Waage – öffnet Skalenansicht: Ermöglicht die Auswahl einer von sechzehn verschiedenen Tonleitern für die Synthesizertastatur und die Transponierung der Synthesizertastatur in eine höhere oder tiefere Tonart.
-
Muster – öffnet Musteransicht: Ermöglicht das Speichern mehrerer Muster für jeden Synthesizer, MIDI und jede Drum-Spur und das Zusammenfügen dieser zu einer Musterkette.
-
Mischer – ermöglicht die Mixeransicht, wo Sie die Lautstärke jedes Synthesizers, jeder Trommel und jedes Audioeingangs, aus denen die Sequenz besteht, stummschalten oder anpassen und jede Spur über das Stereobild schwenken können.
-
Effekte – öffnet die FX-Ansicht; ermöglicht Ihnen, jedem Synthesizer, jeder Trommel und jedem Audioeingang einzeln Hall- und Verzögerungseffekte hinzuzufügen.
-
● Aufnahme und ▶ Wiedergabe – diese beiden Schaltflächen starten und stoppen die Sequenz (Spielen)und wechseln Sie in den Aufnahmemodus (Aufzeichnen)Im Wiedergabemodus ist alles zu hören, was Sie auf dem Raster spielen. Im Aufnahmemodus ist alles zu hören, was Sie spielen, und wird der Sequenz hinzugefügt.
-
Pzurücksetzen – öffnet die Vorgabeansicht für die aktuell ausgewählte Spur. Jede Synthesizerspur kann 128 Patches, jede MIDI-Spur acht MIDI-Vorlagen und jede Drum-Spur 64 Percussion-Samples verwenden. Die Synthesizer- und Drum-Presets sind auf Seiten mit je 32 Presets angeordnet.
-
▼ und ▲ - diese beiden Tasten haben unterschiedliche Funktionen (und Farben), abhängig von der aktuell ausgewählten Sicht. In Notizansicht, Sie ermöglichen die Tonhöhenänderung der Synth-Pads oder MIDI-Spuren um ein bis fünf Oktaven nach oben oder um ein bis sechs Oktaven nach unten bei der Noteneingabe: Der Tonhöhenbereich jeder Spur ist unabhängig einstellbar. In einigen anderen Ansichten ermöglichen sie die Auswahl einer zweiten Seite, z. B. in Musteransicht Dadurch können Sie aus acht Mustern pro Spur auswählen, obwohl immer nur vier gleichzeitig angezeigt werden.
-
Tempo Und Swing – Tempo ermöglicht Ihnen, das BPM (Tempo) der Sequenz mithilfe der Makrosteuerung 1 einzustellen; Swing Ändert das Timing zwischen den Schritten, um das „Feeling“ eines Musters zu verändern. Zur Anpassung wird Makro 2 verwendet. In diesem Modus passt Makro 5 den Pegel der Klickspur an.
-
Klar – ermöglicht das Löschen einzelner Sequenzschritte, gespeicherter Makro-Steuerbewegungen, Muster oder Projekte.
-
Duplikat – funktioniert wie eine Kopier- und Einfügefunktion für Muster und einzelne Schritte.
-
Speichern Und Projekte – ermöglicht Ihnen, Ihr aktuelles Projekt zu speichern und ein zuvor gespeichertes zu öffnen.
-
Schicht – Einige Tasten haben eine zweite Funktion, die durch Gedrückthalten der Schicht Taste und drücken Sie die entsprechende Taste. Um zu vermeiden, dass Sie die Schicht Mit der Schaltfläche „Haftschicht'. Wenn Sie drücken Schicht, Es wirkt, als ob es gehalten wird, bis Sie es ein zweites Mal drücken. Um zu aktivieren Haftschicht, eingeben Setup-Ansicht und drücken Sie Schicht. Haftschicht ist eingeschaltet, wenn die Schicht Die Schaltfläche ist hellgrün.
-
Ausgänge - L/Mono Und R – Circuit Tracks' Haupt-Audioausgänge auf zwei 6,35 mm Klinkenbuchsen. Der maximale Ausgangspegel beträgt -5.6dBu. Ohne Stecker in der R Steckdose, die L/Mono Die Buchse überträgt einen Mono-Mix aus L- und R-Kanälen.
-
Synchronisieren – eine 3,5 mm TRS-Klinkenbuchse, die ein Taktsignal mit einer Amplitude von 5 V liefert, dessen Rate proportional zur Tempo-Clock ist: Das tatsächliche Verhältnis kann eingestellt werden in Setup-AnsichtDie Standardrate beträgt zwei Impulse pro Viertelnote.
-
(Kopfhörer) – schließen Sie hier einen Stereokopfhörer an. Die Hauptausgänge
bleiben aktiv, wenn ein Stecker eingesteckt wird. Der Kopfhörerverstärker kann +5 dBu in ein Paar 150-Ohm-Stereokopfhörer treiben.
-
MIDI-Eingang, Aus Und Durch – Standardsatz von drei MIDI-Anschlüssen auf 5-poligen DIN-Buchsen. Ermöglicht die Ansteuerung externer Geräte durch Circuit Tracks' MIDI-Sequenzen oder externe Controller zum Spielen Circuit Tracks' Synthesizer und ändern Sie Synthesizer- und FX-Parameter. Beachten Sie, dass der MIDI-Thru-Port konfiguriert werden kann in Erweiterte Setup-Ansicht als Klon des MIDI-Out-Ports fungieren; siehe Erweiterte Setup-Ansicht für Details.
-
Eingänge 1 Und 2 – zwei externe Audioeingänge: Hier angeschlossene Line-Pegel-Signale können mit den intern erzeugten Klängen gemischt und von der Effektsektion individuell bearbeitet werden. Sie können auch von den Drum-Tracks geduckt werden. Die Eingänge sind unsymmetrisch und verfügen über 6,35-mm-TS-Klinkenbuchsen.
-
– USB-C-Anschluss. Dies ist gleichzeitig der Gleichstromeingang des Geräts für die externe Stromversorgung und das Laden des Akkus. Ein Typ-C-auf-Typ-A-Kabel ist im Lieferumfang enthalten. Anschluss an Computer zur Verbindung mit ComponentsDer Port ist MIDI-kompatibel. Verbinden Sie ihn über USB mit anderen MIDI-fähigen Geräten, um MIDI-Daten zu senden und zu empfangen. Wird auch für Firmware-Updates verwendet. HINWEIS – Circuit Tracks„Der USB-Anschluss überträgt kein Audio.
-
microSD – Stecken Sie hier eine kompatible microSD-Karte ein, um Projektpakete zu speichern oder zu importieren.
-
– Sanfter Ein-/Ausschalter; um ein versehentliches Ein-/Ausschalten zu verhindern, genügt ein Druck von ca. einer Sekunde zum Ein- und Ausschalten. Der Knopf verfügt über eine integrierte LED, die grün leuchtet und so anzeigt, dass der interne Akku geladen wird.
-
Kensington MiniSaver – sichern Sie Ihre Circuit Tracks auf Wunsch in eine geeignete Struktur.