Bass Station II Kann als eigenständiger Synthesizer oder mit MIDI-Anschlüssen zu/von anderen Soundmodulen oder Keyboards verwendet werden. Über den USB-Anschluss kann er auch an einen Computer (Windows oder Mac) angeschlossen werden. Der USB-Anschluss versorgt den Synthesizer mit Strom, überträgt MIDI-Daten zu/von einem MIDI-Sequenzer und ermöglicht das Speichern von Patches.
Der einfachste und schnellste Weg zum Einstieg mit Bass Station II dient zum Anschluss der mit der Markierung gekennzeichneten Klinkenbuchse auf der LINE-Ausgang an den Eingang eines Leistungsverstärkers, Audiomischpults, Aktivlautsprechers, einer Computer-Soundkarte eines Drittanbieters oder einer anderen Möglichkeit zur Überwachung des Ausgangs.
Tipp
Bass Station II ist kein Computer-MIDI-Interface. MIDI kann zwischen Synthesizer und Computer über die USB-Verbindung übertragen werden, MIDI kann jedoch nicht zwischen Computer und externem Gerät über Bass Station IIMIDI-DIN-Anschlüsse von.
Bei Verwendung Bass Station II mit anderen Soundmodulen verbinden MIDI-Ausgang auf dem Synthesizer zu MIDI IN auf dem ersten Soundmodul und reihen Sie weitere Module wie gewohnt in Reihe. Bei Verwendung Bass Station II Bei Verwendung eines Master-Keyboards schließen Sie die MIDI-Ausgang Zu MIDI IN auf dem Synthesizer und stellen Sie sicher, dass das Masterkeyboard auf die Ausgabe auf MIDI-Kanal 1 (dem Standardkanal des Synthesizers) eingestellt ist.
Wenn der Verstärker oder das Mischpult ausgeschaltet oder stummgeschaltet ist, schließen Sie das Netzteil an das Bass Station II und schließen Sie ihn an das Stromnetz an. Schalten Sie den Synthesizer ein, indem Sie den Schalter auf der Rückseite
Zu ext DCNach Abschluss des Bootvorgangs lädt Bass Station Patch 0. Die LCD-Anzeige bestätigt dies. Eine Liste der anfänglichen Synthesizereinstellungen, die nicht aus der vorherigen Sitzung übernommen wurden, finden Sie im Anhang unter „Nicht gespeicherte Synthesizereinstellungen aus der vorherigen Sitzung“.
Schalten Sie den Mixer/Verstärker/die Aktivlautsprecher ein und drehen Sie die VOLUMEN Kontrolle bis beim Spielen ein gesunder Lautstärkepegel aus dem Lautsprecher kommt.
Anstelle eines Lautsprechers und/oder eines Audiomischpults können Sie auch Kopfhörer verwenden. Diese können Sie an den Kopfhörerausgang auf der Rückseite anschließen. Die Hauptausgänge bleiben auch bei angeschlossenen Kopfhörern aktiv. VOLUMEN Kontrolle
Passt auch die Kopfhörerlautstärke an.
Bass Station II kann 128 Patches im Speicher speichern. 0 – 63 sind mit einigen tollen Werkssounds vorinstalliert. 64 – 127 sind zum Speichern von Benutzer-Patches vorgesehen und sind alle mit demselben standardmäßigen „Anfangs“-Patch vorinstalliert (siehe „Init Patch – Parametertabelle“ auf Seite 22).
Ein Patch wird geladen, indem Sie mit den Patch-Tasten nach oben oder unten zur Patch-Nummer scrollen ; der Patch ist sofort aktiv und die LED-Anzeige zeigt die aktuelle Patch-Nummer an. Zum schnellen Scrollen können die Patch-Tasten gedrückt gehalten werden.
Tipp
Beachten Sie, dass beim Ändern des Patches die aktuellen Synthesizer-Einstellungen verloren gehen. Handelte es sich bei den aktuellen Einstellungen um eine geänderte Version eines gespeicherten Patches, gehen diese Änderungen verloren. Daher ist es immer ratsam, die Einstellungen vor dem Laden eines neuen Patches zu speichern. Siehe „Patches speichern“ weiter unten.
Patches können auf jedem der 128 Speicherplätze (0 – 127) gespeichert werden. Beachten Sie jedoch, dass beim Speichern Ihrer Einstellungen auf einem der Patches 0 – 63 eine der Werksvoreinstellungen überschrieben wird. Um einen Patch zu speichern, drücken Sie die Speichern Taste Die LED-Anzeige mit der aktuellen Patch-Nummer blinkt. Um diesen Patch mit Ihren aktuellen Einstellungen zu überschreiben, drücken Sie die Speichern Drücken Sie die Taste erneut. Die LED-Anzeige zeigt kurz an, dass der Patch gespeichert wird.
Um die aktuellen Einstellungen in einem anderen Speicher als der Patch-Nummer auf dem Display zu speichern (wie es der Fall wäre, wenn Sie einen Patch geladen, ihn irgendwie geändert und dann die geänderte Version speichern möchten, ohne die Originalversion zu überschreiben), drücken Sie die Speichern Drücken Sie die Taste und wählen Sie anschließend mit den Patch-Tasten einen alternativen Patch-Speicherplatz aus, während die Anzeige blinkt. Nach der Auswahl können Sie den Ziel-Patch (mit der Tastatur) vorhören, um sicherzustellen, dass Sie ihn überschreiben möchten. Drücken Sie die Taste Speichern Drücken Sie die Taste erneut, um den Patch zu speichern. Die LED-Anzeige zeigt kurz an, dass der Patch gespeichert wird.
Sie können den Speichervorgang im Stadium „LED blinkt“ abbrechen, indem Sie die Funktion/Exit Taste Der Speichervorgang wird abgebrochen und Bass Station II kehrt zum Patch zurück, der bearbeitet wird.
Tipp
Der Bass Station II Factory Patches können von der Novation-Website und von Novation Components heruntergeladen werden, falls sie versehentlich überschrieben wurden. Siehe Patches über SysEx importieren.
Sobald Sie einen Patch geladen haben, dessen Klang Ihnen gefällt, können Sie ihn mithilfe der Synth-Bedienelemente auf vielfältige Weise verändern. Jeder Bereich des Bedienfelds wird später im Handbuch ausführlicher behandelt. Einige grundlegende Punkte sollen hier jedoch bereits erwähnt werden:
Die dreiteilige alphanumerische Anzeige zeigt normalerweise die Nummer des aktuell geladenen Patches (0 bis 127) an. Sobald Sie einen analogen Parameter ändern, z. B. einen Drehregler drehen oder eine On-Key-Funktion anpassen, wird der Parameterwert (meistens 0 bis 127 oder -63 bis +63) angezeigt, wobei einer von zwei Pfeilen (rechts) hervorgehoben ist. Diese Pfeile zeigen an, in welche Richtung der Regler gedreht werden muss, um den im Patch gespeicherten Wert zu erreichen. Nach dem Loslassen des Reglers wird die Patch-Nummer angezeigt.
Das Anpassen der Filterfrequenz eines Synthesizers ist wahrscheinlich die am häufigsten verwendete Methode zur Klangmodifikation bei Live-Auftritten. Aus diesem Grund verfügt die Filterfrequenz über einen großen Drehregler. Experimentieren Sie mit verschiedenen Patch-Typen, um zu hören, wie sich die Filterfrequenz auf die Charakteristik verschiedener Klangarten auswirkt. Hören Sie sich auch die unterschiedliche Wirkung der grundlegenden Filterformen an..
Bass Station II ist mit einem Standardpaar Synthesizer-Steuerrädern ausgestattet neben der Tastatur, Tonhöhe Und Weg (Modulation). Die Tonhöhe Die Steuerung ist federbelastet und kehrt immer in die Mittelposition zurück.
Umzug Tonhöhe erhöht oder senkt immer die Tonhöhe der gespielten Note(n). Der maximale Bereich beträgt 12 Halbtöne nach oben oder unten, kann aber mit der On-Key-Funktion angepasst werden. Oszillator: Pitch-Bend-Bereich (Großes C#).
Der Weg Die genaue Funktion des Rades variiert je nach geladenem Patch. Es wird im Allgemeinen verwendet, um einem synthetisierten Klang Ausdruck oder verschiedene Elemente hinzuzufügen. Eine häufige Verwendung ist das Hinzufügen von Vibrato zu einem Klang.
Es besteht die Möglichkeit, die Weg Mit dem Mod-Wheel können Sie verschiedene Parameter des Klangs oder eine Kombination von Parametern gleichzeitig verändern. Dieses Thema wird an anderer Stelle im Handbuch ausführlicher behandelt. Siehe „On-Key-Funktionen (Mod-Wheel)“ auf On-Key-Funktionen.
Diese beiden Tasten Transponiert die Tastatur mit jedem Tastendruck um eine Oktave nach oben oder unten, maximal vier Oktaven nach unten oder fünf Oktaven nach oben. Die Anzahl der Oktaven, um die die Tastatur verschoben wird, wird durch die LED-Anzeige angezeigt. Durch gleichzeitiges Drücken beider Tasten (Reset) wird die Tastatur auf die Standardtonhöhe zurückgesetzt, wobei der tiefste Ton auf der Tastatur eine Oktave unter dem eingestrichenen C liegt.
Die Tastatur kann in Halbtonschritten um eine Oktave nach oben oder unten transponiert werden.
Zum Transponieren halten Sie die Transponieren Taste und halten Sie die Taste gedrückt, die der Tonart entspricht, in die Sie transponieren möchten. Die Transposition erfolgt relativ zum mittleren C. Um beispielsweise die Tastatur um vier Halbtöne nach oben zu verschieben, halten Sie Transponieren und drücken Sie E über dem mittleren C. Um zur normalen Tonhöhe zurückzukehren, führen Sie dieselben Aktionen aus, wählen Sie jedoch das mittlere C als Zieltaste.
Bass Station II Enthält einen Arpeggiator, der es ermöglicht, Arpeggios unterschiedlicher Komplexität und Rhythmik in Echtzeit zu spielen und zu manipulieren. Der Arpeggiator wird durch Drücken der Arp-Taste aktiviert. AN Taste ; die LED leuchtet.
Wenn eine einzelne Taste gedrückt wird, wird die Note vom Arpeggiator erneut ausgelöst, mit einer Rate, die durch die Tempo-Steuerung bestimmt wird Wenn Sie einen Akkord spielen, erkennt der Arpeggiator dessen Noten und spielt sie einzeln nacheinander mit der gleichen Geschwindigkeit ab (dies wird als Arpeggio-Muster oder „Arp-Sequenz“ bezeichnet). Wenn Sie beispielsweise einen C-Dur-Dreiklang spielen, sind die ausgewählten Noten C, E und G.
Anpassen der Rhythmus , Arp-Modus
Und Arp-Oktaven
Mit den Reglern können Sie den Rhythmus des Patterns, die Art und Weise, wie die Sequenz gespielt wird, und den Tonumfang auf verschiedene Weise verändern. Siehe ???Ausführliche Informationen finden Sie unter „Der Arpeggiator-Bereich“.
Um die Anzahl der Bedienelemente zu reduzieren Bass Station II (und damit den Synthesizer kleiner und übersichtlicher zu machen!), wurden eine Reihe von Konfigurations- und Setup-Optionen der Tastatur selbst zugewiesen. Stellen Sie sich die Tasten wie eine Umschalt- (oder Strg- oder Fn-) Funktion vor, wie auf einer Computertastatur; die On-Key-Funktionen werden durch Gedrückthalten der Funktion/Exit Taste beim Drücken einer Taste. Die On-Key-Funktion für jede Taste ist auf der Oberseite direkt über der Tastatur aufgedruckt.
Einige On-Key-Funktionen sind „Bi-State“ – d. h. sie aktivieren oder deaktivieren etwas, während andere „analoge“ Parameter sind, die aus einem Wertebereich bestehen. Sobald der On-Key-Funktionsmodus aktiviert ist, verwenden Sie die Patch/Value-Tasten um seinen Zustand oder Wert zu ändern.
Drücken Funktion/Exit Ein zweites Mal wird der On-Key-Funktionsmodus verlassen oder alternativ, wenn Sie einen anderen Parameter ändern möchten, halten Sie die Funktion/Exit Taste, während Sie die Taste des nächsten Parameters drücken. Siehe AFX-Modus für vollständige Einzelheiten zu allen On-Key-Funktionen.
Bass Station II verfügt über einen hohen Grad an MIDI-Implementierung und fast jeder Steuer- und Synthesizerparameter überträgt MIDI-Daten an externe Geräte. Ebenso kann der Synthesizer in fast jeder Hinsicht durch eingehende MIDI-Daten von einem DAW oder Sequenzer gesteuert werden.
Die lokale Steuerung wird über die On-Key-Funktion aktiviert/deaktiviert Allgemein: Lokal (oberes A). Halten Sie die Funktion/Exit Taste und drücken Sie die Taste. Verwenden Sie die Wert-Tasten
, um die lokale Steuerung ein- oder auszuschalten. Die Einstellung wird im Display bestätigt. Drücken Sie Function/Exit, um den On-Key-Modus zu verlassen. Standardmäßig ist der lokale Modus eingeschaltet, damit die Tastatur funktioniert! Wenn Sie den Synthesizer per MIDI von anderen Geräten (z. B. einem Masterkeyboard) aus steuern möchten, schalten Sie den lokalen Modus aus. Nach dem Aus- und Wiedereinschalten wird der lokale Modus immer eingeschaltet.