Die nächsten Abschnitte behandeln zunächst die Hauptfunktionsbereiche Ihres Launchkey:
-
Enkoder
-
Pads
-
Transport- und Workflow-Tasten.
Ihr Launchkey besitzt insgesamt acht verschiedene Enkoder-Modi. Um den Modus zu ändern, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie eines der Pads 1–8.
Einige Modi sind nur bei gleichzeitiger Verwendung eines DAW verfügbar. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt zu Ihrer DAW.
Die verfügbaren Enkoder-Modi sind:
Drumpad-Taste Nummer |
Modus |
Verfügbarkeit |
---|---|---|
1 |
Plugin |
Nur mit DAW |
2 |
Mischpult |
Nur mit DAW |
3 |
Sends |
Nur mit DAW |
4 |
Transport |
Nur mit DAW |
5 |
Benutzerdefiniert 1 |
Immer |
6 |
Benutzerdefiniert 2 |
Immer |
7 |
Benutzerdefiniert 3 |
Immer |
8 |
Benutzerdefiniert 4 |
Immer |
Das Pad für den aktuellen Enkoder-Modus leuchtet hellrosa, die Pads für die anderen verfügbaren Modi blass rosa. Pads für Modi, die nicht verfügbar sind, z. B. weil Sie aktuell kein DAW verwenden, leuchten gar nicht.
Nach Eingabe eines Enkoder-Modus zeigt der Bildschirm vorübergehend den Namen des Hauptfunktionsbereichs sowie den ausgewählten Modus an.
Wenn Sie einen benutzerdefinierten Modus auswählen, ist dessen Titel der Name, den Sie ihm bei seiner Erstellung in Novation Components gegeben haben. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Novation Components?
Ihr Launchkey erlaubt Ihnen vier benutzerdefinierte Modi. Dadurch können Sie mittels der Kontrollparameter jeweils verschiedene, benutzerdefinierte MIDI-Nachrichten senden, die Sie in Novation Components festgelegt haben.
Wenn Sie in einem benutzerdefinierten Modus einen Enkoder verstellen, zeigt der Bildschirm den von Ihnen in Components festlegten Namen des Parameters sowie dessen Wert an. Haben Sie noch keinen Namen in Components festgelegt, zeigt der Bildschirm das Ziel der MIDI-Nachricht an.
Voreingestellter Name eines Enkoders im benutzerdefinierten Modus. |
Enkoder mit einem benutzerdefinierten Namen. |
Jeder benutzerdefinierte Modus verfügt über zwei Seiten mit Encoder-Kontrollparametern. Um zwischen den Seiten zu wechseln, drücken Sie die Pfeiltasten für die nächste > bzw. vorherige < Reihe, rechts neben den Enkodern.
Voreingestellt ist Seite eins. Auf Seite eins leuchtet nur die Pfeiltaste für die nächste Reihe, um anzuzeigen, dass Sie auf die zweite Seite wechseln können. Auf Seite zwei leuchtet nur die Pfeiltaste für die vorherige Reihe, um anzuzeigen, dass Sie auf die erste Seite wechseln können.
Nach einer Änderung der Enkoderseite wird auf dem Bildschirm vorübergehend angezeigt, auf welcher Seite Sie sich befinden.
Die Pads Ihres Launchkey bieten Ihnen acht Modi. Um den Modus zu ändern, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie eines der Pads 9–16.
Einige Modi sind nur bei gleichzeitiger Verwendung eines DAW verfügbar. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt zu Ihrer DAW.
Voreingestellt ist der Drum-Modus. Die darüber hinaus verfügbaren Pad-Modi sind:
Drumpad-Taste Nummer |
Modus |
Verfügbarkeit |
---|---|---|
9 |
DAW (siehe Allgemeine DAW-Funktionen) |
Nur mit DAW |
10 |
Immer |
|
11 |
Immer |
|
12 |
Chord Map |
Immer |
13 |
Immer |
|
14 |
Immer |
|
15 |
Immer |
|
16 |
Immer |
Das zuletzt gewählte Pad-Modus leuchtet blau, die anderen verfügbaren Modi blass blau, Modi, die nicht verfügbar sind, leuchten gar nicht.
Nach dem Wechsel zu einem neuen Pad-Modus zeigt der Bildschirm vorübergehend den Hauptfunktionsbereich sowie den ausgewählten Modus an.
DAW-Pad-Modus. |
Benutzerdefinierter Pad-Modus mit benutzerdefiniertem Namen. |
Wenn Sie einen benutzerdefinierten Modus auswählen, ist dessen Titel der Name, den Sie ihm bei seiner Erstellung in Novation gegeben haben. Weitere Informationen finden Sie unter Components .
Wenn Sie den Drumpad-Modus auswählen, lösen die Pads MIDI-Noten aus. Voreingestellt sind die Noten von C1 bis Dis2 (von unten links nach oben rechts) und auf dem MIDI-Kanal 10 angeordnet.
Im Drum-Modus sind die Pads außerhalb Ihrer DAW hellblau und innerhalb Ihrer DAW in der Farbe des Tracks. Die Pads leuchten, wenn sie gespielt werden.
Im Modus Chord Map erlauben Ihnen die Pads und Enkoder Ihres Launchkey, zu der von Ihnen ausgewählten Skala passende Akkorde abzuspielen. Grundlage dessen sind die wenigen Schlüsselfunktionen von Chord Map:
Um auf Chord Map zuzugreifen, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie Pad 12, Chord Map.
-
Über die acht Pads ganz links, die Akkordpads, lösen sie Akkorde aus, die zur ausgewählten Skala passen. Insgesamt erhalten Sie mit jeder Chord Map Zugriff auf 40 solcher Reihen aus acht Akkorden.
-
Über die sechs rechten Pads, die Performance-Pads, können Sie beeinflussen, wie die Akkorde abgespielt werden (z. B. in Form von Harfenklängen oder als ihre Umkehrung). Halten Sie das entsprechende Performance-Pad dazu gedrückt, während Sie die blauen Akkordpads drücken (möglicherweise müssen Sie das Akkordpad mehrmals drücken, um den vollen Performance-Effekt zu hören).
-
Über die Encoder steuern Sie verschiedene Parameter, die sich dann auf die Akkorde auswirken, Adventure, Explore, Spread und Roll. Veränderungen der Parameter Adventure und Explore bewirken den Wechsel zu einer anderen Achtakkordreihe. Die Parameter Spread und Roll lassen die Akkorde anders klingen.
Anmerkung
Auf Ihrem Launchkey Mini 25 senden die Tasten möglicherweise über einen anderen MIDI-Kanal als die Akkordmodi. Per Voreinstellung senden die Akkordmodi ihre Noten über MIDI-Kanal 3. Möchten Sie dies ändern, gehen Sie zu: Einstellungen → Drücken Sie die Tasten „Pad aufwärts ˄“ bzw. „Pad abwärts ˅“, bis Sie „Akkordkanal → Kanal mittels Pads oder Enkoder 1 einstellen“ sehen.
Chord Map liefert Ihnen eine Menge von Akkorden zu der von Ihnen im Skalenmodus ausgewählten Tonart und Skala.
Wenn Sie einen Akkord spielen, zeigt der Bildschirm den Namen des Akkords und eine Visualisierung der entsprechenden Tastaturnoten.
Die folgende Tabelle listet die verschiedenen Akkordmengen auf und ordnet sie den jeweils passenden Skalen zu:
Akkordmenge |
Skalen |
---|---|
Dur |
Dur Pentatonisches Dur Ganzton |
Moll |
Moll Pentatonisches Moll Blues Melodisches Moll Hirajoshi Kumoi Ungarisch-Moll |
Dorisch |
Dorisch Dorisch #4 |
Mixolydisch |
Mixolydisch |
Lydisch |
Lydisch Lydisch erweitert Lydisch-dominant |
Phrygisch |
Phrygisch In Sen Iwato Pelog-Selisir Vermindert Halbton-Ganzton |
Lokrisch |
Lokrisch Super-lokrisch |
Harmonisches Moll |
Harmonisches Moll Bhairav Vermindert Ganzton-Halbton |
Harmonisches Dur |
Harmonisches Dur |
Phrygisch-dominant |
Phrygisch-dominant Pelog-Tembung 8-Ton Spanisch |
Jede Akkordmenge besteht aus 40 Akkordreihen, die immer komplexer werden, und zu denen Sie in Abhängigkeit von den eingestellten Werten für Adventure und Explore wechseln: Je höher diese Parameterwerte, desto krasser die resultierende Akkordreihe.
Die sechs am weitesten rechts gelegenen Pads (Pads 6–8 und 14–16) aktivieren die Performance-Funktionen von Chord Map. Halten Sie sie gleichzeitig mit den Akkordpads gedrückt, verändert dies die Art und Weise, in der der Akkord gespielt wird.
Um die Performance-Pads zu verwenden, halten oder verriegeln Sie ein Performance-Pad auf der rechten Seite, in diesem Fall Split: Links und rechts, und drücken Sie ein Akkord-Pad, um diesen Akkord dem Performance-Element gemäß zu spielen.
Die Performance-Pads verändern die Akkorde auf folgende Weise. Detaillierte Beschreibungen finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Pad |
Verhalten |
---|---|
6 |
|
7 |
Inversion Up – Spielt bei Drücken die verschiedenen Inversionen des Akkords durch. |
8 |
|
14 |
|
15 |
|
16 |
Anmerkung
Sie können immer nur ein Performance-Pad gleichzeitig verwenden.
So verriegeln Sie ein Performance-Pad, damit Sie es nicht halten müssen:
-
Drücken Sie zur Aktivierung der Verriegelung die Scene-Launch-Pfeiltaste >.
-
Drücken Sie das Performance-Pad, das Sie verriegeln möchten.
Bei eingeschalteter Verriegelung leuchtet die Scene-Launch-Pfeiltaste > weiß und die Performance-Pads wechseln zwischen ein und aus.
Wenn Sie die Verriegelung ausschalten, werden alle aktiven Performance- bzw. modifizierenden Pads ausgeschaltet.
Die Performance-Modi Manueller Arp Up und Manueller Arp Down bewirken, dass die Akkordpads nicht mehr den ganzen Akkord, sondern nur dessen einzelne Noten abspielen. Bei einem Drei-Noten-Akkord (einem Dreiklang) bedeutet dies beispielsweise, dass das Akkordpad dreimal gedrückt werden muss, damit alle drei Töne des Akkords abgespielt werden.
Bei einem Wechsel des Akkords bzw. Loslassen des Performance-Pads beginnt der Arp-Zyklus erneut.
Im Modus Manueller Arp Up werden die Akkordnoten in aufsteigender Richtung durchlaufen, also vom tiefsten zum höchsten Ton, anschließend von vorn usw.
Im Falle des C-Dur-Akkords, der aus den Noten C, E und G besteht, spielt Manual Arp Up also unentwegt C, E, G, C, E, G usw.
Im Modus Manueller Arp Down werden die Akkordnoten in absteigender Richtung durchlaufen, also vom höchsten zum tiefsten Ton, anschließend von vorn usw.
Nehmen wir auch hier wieder den C-Dur-Akkord als Beispiel, also die Noten C, E und G, spielt Manual Arp Down also unentwegt G, E, C, G, E, C usw.
Das Performance-Pad Inversion erzeugt jedes Mal, wenn Sie ein Akkord-Pad drücken bzw. erneut drücken, eine andere Akkordumkehrung. Bei einer Akkordumkehrung ist der Grundton (der die Tonart des Akkords definiert, z. B. C) nicht mehr zugleich auch der Bass-, und also der tiefste Ton des Akkords.
Sie nutzen das Inversion-Performance-Pad, indem Sie es gedrückt halten. Dann werden die Töne ein und desselben Akkords jedes Mal, wenn Sie das entsprechende Akkord-Pad drücken, so verschoben, dass immer der gerade tiefste (Inversion Up) bzw. höchste (Inversion Down) Ton eine Oktave nach oben (bzw. unten) verschoben wird. Nach dem vierten Drücken wird der ursprüngliche Akkord (alle Anfangstonhöhen) wiederhergestellt.
Der Zyklus wird auch zurückgesetzt, sobald Sie einen neuen Akkord spielen oder das Performance-Pad loslassen.
Bei gedrückt gehaltenem Inversion Up geschieht mit einem C-Dur-Dreiklang (C, E und G) Folgendes:
Aktion |
Resultierender Akkord |
---|---|
Akkord-Pad wird ohne das Performance-Pad gespielt |
C3, E3, G3 |
Gedrückt gehaltenes Inversion-Pad, das Akkord-Pad wird zum ersten Mal gedrückt |
C4, E3, G3 (1. Umkehrung) |
Gedrückt gehaltenes Inversion-Pad, das Akkord-Pad wird zum zweiten Mal gedrückt |
C4, E4, G3 (2. Umkehrung) |
Gedrückt gehaltenes Inversion-Pad, das Akkord-Pad wird zum dritten Mal gedrückt |
C4, E4, G4, (eine Oktave höher) |
Gedrückt gehaltenes Inversion-Pad, das Akkord-Pad wird zum vierten Mal gedrückt |
C3, E3, G3, (Zurücksetzung auf den ursprünglichen Akkord) |
Bei gedrückt gehaltenem Inversion Down geschieht mit einem C-Dur-Dreiklang (C, E und G) Folgendes:
Aktion |
Resultierender Akkord |
---|---|
Akkord-Pad wird ohne das Performance-Pad gespielt |
C3, E3, G3 |
Gedrückt gehaltenes Inversion-Pad, das Akkord-Pad wird zum ersten Mal gedrückt |
C3, E3, G2 (2. Umkehrung) |
Gedrückt gehaltenes Inversion-Pad, das Akkord-Pad wird zum zweiten Mal gedrückt |
C3, E2, G2 (1. Umkehrung) |
Gedrückt gehaltenes Inversion-Pad, das Akkord-Pad wird zum dritten Mal gedrückt |
C2, E2, G2, (eine Oktave höher) |
Gedrückt gehaltenes Inversion-Pad, das Akkord-Pad wird zum vierten Mal gedrückt |
C3, E3, G3, (Zurücksetzung auf den ursprünglichen Akkord) |
Die Split-Modi ahmen das beidhändige Spiel auf der Tastatur nach.
-
In Split: Bass + Akkord erzeugt das erste Drücken den Basston, das zweite die restlichen Noten des Akkords.
-
In Split: Left + Right erzeugt das erste Drücken die beiden tieferen Töne des Akkords, das zweite die restlichen.
Wie bei den anderen Modi auch werden diese Zyklen zurückgesetzt, sobald Sie einen neuen Akkord spielen oder das Performance-Pad loslassen.
In beiden Modi wird das erste Drücken sofort umgesetzt, während das zweite der Roll-Funktion gemäß verarbeitet wird.
Der Modus User Chords erlaubt Ihnen, Ihre eigenen Akkorde einzugeben.
Um auf User Chord zuzugreifen, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie Drum Pad 11.
Wenn Sie sich im Modus User Chord befinden und noch keine Akkorde eingegeben haben, sind die Pads leer. Im folgenden Beispiel haben wir Akkorde für fünf Pads definiert:
Um einen Akkord zu spielen, drücken Sie ein blaues Pad. Das Pad leuchtet dann weiß.
Anmerkung
Auf Ihrem Launchkey Mini 25 senden die Tasten möglicherweise über einen anderen MIDI-Kanal als die Akkordmodi. Per Voreinstellung senden die Akkordmodi ihre Noten über MIDI-Kanal 3. Möchten Sie dies ändern, gehen Sie zu: Einstellungen → Drücken Sie die Tasten „Pad aufwärts ˄“ bzw. „Pad abwärts ˅“, bis Sie „Akkordkanal → Kanal mittels Pads oder Enkoder 1 einstellen“ sehen.
So weisen Sie den Pads einen eigenen Akkord zu:
-
Drücken und halten Sie ein leeres Pad. Der Bildschirm zeigt eine Darstellung der Tastatur.
-
Drücken Sie die den Tönen des Akkords, den Sie zuweisen möchten, entsprechenden Tasten, und zwar entweder synchron oder nacheinander (etwa bei Akkorden, die Sie nicht mit einer Hand spielen können). Pro Akkord können Sie bis zu sechs Töne zuweisen – alle zusätzlichen werden vom Launchkey ignoriert.
Auf dem Bildschirm werden die von Ihnen festgelegten Noten und der Name des daraus gebildeten Akkords angezeigt:
-
Lassen Sie das Pad los.
Das Pad leuchtet in der Farbe der von Ihnen definierten, eigenen Akkordreihe, in der Sie sich gerade befinden, siehe Wechseln der User-Chord-Akkordreihen
Im Modus User Chord können Sie mittels der Pfeiltasten nach oben ˄ und unten ˅, links neben den Pads, zu einer anderen Reihe eigener Akkorde wechseln.
Für eine Transponierung um einen Halbton drücken Sie die entsprechende Pfeiltaste (auf- oder abwärts) einmal. Durch wiederholtes Drücken können Sie die Transponierung auf insgesamt bis zu 12 Halbtöne (eine Oktave) nach oben oder unten ausdehnen.
Um eine Transponierung um eine Oktave (12 Halbtöne) vorzunehmen, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie die Auf- bzw. Abwärtstaste zum Navigieren zwischen den Pads. Insgesamt können Sie um bis zu drei Oktaven nach oben oder unten transponieren.
Möchten Sie einen Ihrer eigenen Akkorde entfernen, halten Sie die Funktion-Taste gedrückt und drücken Sie das Akkordpad, das Sie entfernen möchten.
Wenn Sie die Funktion-Taste gedrückt halten, leuchten alle Pads mit einem Akkord rot und zeigt der Bildschirm „Akkord löschen!“ an:
Ihr Launchkey erlaubt Ihnen vier benutzerdefinierte Modi. Dadurch können Sie mittels der Kontrollparameter jeweils verschiedene, benutzerdefinierte MIDI-Nachrichten senden, die Sie in Novation Components festgelegt haben.
Wenn Sie einen benutzerdefinierten Modus aktivieren, geben die Pads benutzerdefinierte Nachrichten aus, die Sie in Componentseinrichten können.
Wenn Sie in einem benutzerdefinierten Modus ein Pad drücken, zeigt der Bildschirm den Namen und Wert des Parameters. Haben Sie noch keinen Namen in Components festgelegt, zeigt der Bildschirm das Ziel der MIDI-Nachricht an, z. B. CC 21.