Sie können Teile mithilfe der Ansicht „Teileeinstellungen“ an einen oder beide CV/Gate-Ports weiterleiten (um diese Ansicht aufzurufen, drücken Sie Umschalt+Sitzungen).
Durch das Routing von Parts werden alle Noteninformationen an die angegebenen Ports gesendet. Die MIDI-Noten 24 bis 108 werden einem CV-Tonhöhenspannungsbereich von 0–7 V zugeordnet. Noten außerhalb dieses Bereichs werden auf die maximale oder minimale Spannung begrenzt.
CV/Gate unterstützt nur monophone Kommunikation. Der polyphone Notenstrom von Sequenzer, Tasten und MIDI wird daher mit der zuletzt gespielten Note in einen Mono-Stream umgewandelt. Der Gate-Port bleibt während einer aktiven Note auf „High“ (offen). Sobald alle Noten losgelassen werden, fällt das Gate-Signal wieder auf „Low“ (geschlossen).
Wenn ein Teil an einen CV/Gate-Port weitergeleitet wird, kann es auch den entsprechenden Mod-Port steuern. Jeder Mod-Port reagiert auf eine einzelne CC-Nummer, wie in den globalen Einstellungen konfiguriert (siehe SL MkIII Menü „Globale Einstellungen“/Cv-Mod. 1 CC und CV-Mod. 2 CC).
Wenn ein Teil, das zu einem CV/Gate-Port routet, diese CC-Nummer über die Oberfläche, den Sequenzer oder MIDI ausgibt, wird sie als Spannung im Bereich von 0 bis +5 V vom Mod-Port ausgegeben.