DAW-Modus bietet DAWs und DAW-ähnliche Softwarefunktionen, um intuitive Benutzeroberflächen auf der Launchkey-Oberfläche zu realisieren. Die in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen sind erst verfügbar
Alle in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen sind über die DAW In/Out (USB) -Schnittstelle zugänglich.
Aktiviere den DAW-Modus:
Hex: 9fh 0Ch 7Fh Dec: 159 12 127
Deaktivieren Sie den DAW-Modus:
Hex: 9Fh 0Ch 00h Dec: 159 12 0
Wenn die DAW oder DAW-ähnliche Software den Launchkey erkennt und eine Verbindung zu ihm herstellt, sollte sie zuerst in den DAW-Modus wechseln (9Fh 0Ch 7Fh senden) und dann, falls erforderlich, die Funktionssteuerungen aktivieren (siehe Abschnitt „Launchkey MK4-Funktionssteuerungen“ in diesem Dokument).
Wenn die DAW oder DAW-ähnliche Software beendet wird, sollte sie den DAW-Modus auf dem Launchkey verlassen (send 9Fh 0Ch 00h), um es wieder in den Standalone-Modus (MIDI) zu versetzen.
Im DAW-Modus können im Gegensatz zum Standalone-Modus (MIDI) alle Tasten und Oberflächenelemente aufgerufen werden, die nicht zu den Leistungsmerkmalen gehören (z. B. die benutzerdefinierten Modi) und melden nur über die DAW In/Out (USB) -Schnittstelle. Die Tasten mit Ausnahme der Tasten, die zu den Faders gehören, sind den Control Change-Events wie folgt zugeordnet
Die aufgelisteten Control Change-Indizes werden auch verwendet, um Farben an die entsprechenden LEDs zu senden (falls die Taste über welche verfügt), siehe Einfärben der Oberfläche.
Sobald Sie sich im DAW-Modus befinden, werden die folgenden zusätzlichen Modi verfügbar:
-
DAW-Modus auf den Pads.
-
Plugin, Mixer, Sends & Transport auf den Encodern.
-
Lautstärke an den Fadern (nur Launchkey 49/61).
Beim Aufrufen des DAW-Modus wird die Oberfläche wie folgt eingerichtet:
-
Polster: DAW
-
Encoder: Plugin.
-
Faders: Volume (nur Launchkey 49/61).
Die DAW sollte jeden dieser Bereiche entsprechend initialisieren.
Die Modi der Pads, Encoder und Fader können durch MIDI-Events gesteuert werden und werden von der Launchkey zurückgemeldet, wenn der Modus aufgrund von Benutzeraktivitäten geändert wird. Es ist wichtig, diese Meldungen zu erfassen, da die DAW ihnen folgen sollte, wenn die Oberflächen je nach ausgewähltem Modus eingerichtet und wie vorgesehen verwendet
Änderungen im Pad-Modus werden gemeldet oder können durch das folgende MIDI-Event geändert werden:
-
Kanal 7 (MIDI-Status: B6h, 182), Control Change 1Dh (29)
Die Pad-Modi sind den folgenden Werten zugeordnet:
-
01h (1): Schlagzeuglayout
-
02h (2): DAW-Layout
-
04h (4): Benutzerakkorde
-
05h (5): Benutzerdefinierter Modus 1
-
06h (6): Benutzerdefinierter Modus 2
-
07h (7): Benutzerdefinierter Modus 3
-
08h (8): Benutzerdefinierter Modus 4
-
0Dh (13): Arp-Muster
-
0Eh (14): Akkord-Map
Änderungen im Encodermodus werden gemeldet oder können durch das folgende MIDI-Event geändert werden:
-
Kanal 7 (MIDI-Status: B6h, 182), Control Change 1Eh (30)
Die Encoder-Modi sind den folgenden Werten zugeordnet:
-
01h (1): Mischer
-
02h (2): Erweiterung
-
04h (4): Sendet
-
05h (5): Transport
-
06h (6): Benutzerdefinierter Modus 1
-
07h (7): Benutzerdefinierter Modus 2
-
08h (8): Benutzerdefinierter Modus 3
-
09h (9): Benutzerdefinierter Modus 4
Änderungen im Fader-Modus werden gemeldet oder können durch das folgende MIDI-Event geändert werden:
-
Kanal 7 (MIDI-Status: B6h, 182), Control Change 1Fh (31)
Die Fader-Modi sind den folgenden Werten zugeordnet:
-
01h (1): Lautstärke
-
06h (6): Benutzerdefinierter Modus 1
-
07h (7): Benutzerdefinierter Modus 2
-
08h (8): Benutzerdefinierter Modus 3
-
09h (9): Benutzerdefinierter Modus 4
Der DAW-Modus auf den Pads wird beim Aufrufen des DAW-Modus ausgewählt und wenn der Benutzer ihn über das Shift-Menü auswählt. Die Pads melden sich als Note- (MIDI-Status: 90h, 144) und Aftertouch-Events (MIDI-Status: A0h, 160) auf Kanal 1 (letzteres nur, wenn Polyphonic Aftertouch ausgewählt ist) auf Kanal 1 zurück und können zum Einfärben ihrer LEDs anhand der folgenden Indizes aufgerufen werden
Der Drum-Modus auf den Pads kann den Drum-Modus des Standalone-Modus (MIDI) ersetzen und bietet der DAW die Möglichkeit, ihre Farben zu steuern und die Befehle am DAW-MIDI-Port zu empfangen. Dies erfolgt durch Senden der folgenden
Hex: B6h 54h 01h Dec: 182 84 1
Der Trommelmodus kann mit der folgenden Meldung in den Standalone-Betrieb zurückversetzt werden:
Hex: B6h 54h 00h Dec: 182 84 0
Die Pads melden sich als Note- (MIDI-Status: 9Ah, 154) und Aftertouch-Events (MIDI-Status: AAh, 170) (letzteres nur, wenn Polyphonic Aftertouch ausgewählt ist) auf Kanal 10 zurück und können zum Einfärben ihrer LEDs aufgerufen werden (siehe „Einfärben der Oberfläche“) nach den folgenden Indizes:
Die Encoder in den folgenden Modi bieten den gleichen Satz von Control Changes auf Kanal 16 (MIDI-Status: BFh, 191):
-
Plugin
-
Mischpult
-
Sendet
Die bereitgestellten Control Change-Indizes lauten wie folgt:
Wenn die DAW ihnen Positionsinformationen sendet, nehmen sie diese automatisch auf.
Der Transportmodus verwendet den relativen Ausgabemodus mit den folgenden Kontrolländerungen auf Kanal 16 (MIDI-Status: BFh, 191):
Im Relativmodus beträgt der Pivot-Wert 40h (64) (keine Bewegung). Werte über dem Drehpunkt kodieren Bewegungen im Uhrzeigersinn. Werte unter dem Drehpunkt kodieren Bewegungen gegen den Uhrzeigersinn. Beispielsweise entspricht 41h (65) einem Schritt im Uhrzeigersinn und 3Fh (63) einem Schritt gegen den Uhrzeigersinn
Wenn Continuous Control Touch-Ereignisse aktiviert sind, wird Touch On als Control Change-Ereignis mit dem Wert 127 auf Kanal 15 gesendet, während Touch Off als Control Change-Ereignis mit dem Wert 0 auf Kanal 15 gesendet wird. Beispielsweise würde der Pot ganz links BeH 55h 7Fh für Touch On und EbH 55h 00h für Touch Off.
Die Fader bieten im Lautstärkemodus die folgenden Steueränderungen auf Kanal 16 (MIDI-Status: BFh, 191):
Wenn Continuous Control Touch-Ereignisse aktiviert sind, wird Touch On als Control Change-Ereignis mit dem Wert 127 auf Kanal 15 gesendet, während Touch Off als Control Change-Ereignis mit dem Wert 0 auf Kanal 15 gesendet wird. Zum Beispiel würde der Fader ganz links BeH 05h 7Fh für Touch On und EbH 05h 00h für Touch Off.
Für alle Bedienelemente außer dem Drum-Modus kann eine Note oder ein Reglerwechsel, der den in den Berichten beschriebenen entspricht, gesendet werden, um die entsprechende LED (falls der Regler eine hat) auf den folgenden Kanälen einzufärben:
-
Kanal 1: Stationäre Farbe einstellen.
-
Kanal 2: Stellen Sie die blinkende Farbe ein.
-
Kanal 3: Stellen Sie die pulsierende Farbe ein.
Für den Drum-Modus auf Pads Sobald die DAW die Kontrolle über den Modus übernommen hat, gelten die folgenden Kanäle:
-
Kanal 10: Stationäre Farbe einstellen.
-
Kanal 11: Stellen Sie die blinkende Farbe ein.
-
Kanal 12: Stellen Sie die pulsierende Farbe ein.
Die Farbe wird anhand der Velocity des Note-Events oder des Werts der Control-Änderung aus der Farbpalette ausgewählt.
Monochrome LEDs können ihre Helligkeit mit einem CC auf Kanal 4 einstellen, die CC-Nummer ist der LED-Index, der Wert ist die Helligkeit.
z. B.
Hex: 93h 73h 7Fh Dec: 147 115 127
Wenn Farben durch MIDI-Noten oder Steuerelemente bereitgestellt werden, werden die Farben gemäß der folgenden Tabelle als Dezimalzahl ausgewählt:
Dieselbe Tabelle mit hexadezimaler Indizierung:
Beim Senden von blinkenden Farben blinkt die Farbe zwischen der eingestellten Farbe als statische oder pulsierende Farbe (A) und der in der MIDI-Event-Einstellung enthaltenen blinkenden Farbe (B), bei einem Tastverhältnis von 50%, synchronisiert mit der MIDI-Beat-Uhr (oder 120 bpm oder der letzten Uhr, falls keine Uhr angegeben ist). Eine Periode ist ein Beat lang
Die Farbe pulsiert zwischen Dunkelheit und voller Intensität, synchronisiert mit der MIDI-Beat-Uhr (oder 120 bpm oder der letzten Uhr, falls keine Uhr vorhanden ist). Eine Periode ist zwei Beats lang und verwendet die folgende
Pads und Fader-Tasten können mit dem folgenden SysEx auch auf eine benutzerdefinierte Farbe eingestellt werden
Reguläre SKUs:
Hex: F0h 00h 20h 29h 02h 14h 01h 43h <padID> <R> <G> <B> F7h Dec: 240 0 32 41 2 20 1 67 <padID> <R> <G> <B> 247
Mini-SKUs:
Hex: F0h 00h 20h 29h 02h 13h 01h 43h <padID> <R> <G> <B> F7h Dec: 240 0 32 41 2 19 1 67 <padID> <R> <G> <B> 247
-
Stationäre Anzeige: Eine Standardanzeige, die angezeigt wird, sofern nicht aufgrund eines Ereignisses vorübergehend eine andere Anzeige darüber angezeigt werden muss.
-
Temporäre Anzeige: Eine durch ein Ereignis ausgelöste Anzeige, die für die Dauer der vom Benutzer eingestellten Anzeige-Timeout andauert.
-
Parametername: Wird in Verbindung mit einem Steuerelement verwendet und zeigt, was es steuert. Sofern nicht von Messages (SysEx) bereitgestellt, ist dies in der Regel die MIDI-Entity (wie Note oder CC)
-
Parameterwert: Wird in Verbindung mit einem Steuerelement verwendet und zeigt dessen aktuellen Wert an. Sofern nicht von Messages (SysEx) bereitgestellt, ist dies der Rohwert der gesteuerten MIDI-Entity (z. B. eine Zahl im Bereich 0 — 127 bei einem 7-Bit-CC)
Reguläre SKUs:
Hex: F0h 00h 20h 29h 02h 14h 04h <target> <config> F7h Dec: 240 0 32 41 2 20 4 <target> <config> 247
Mini-SKUs:
Hex: F0h 00h 20h 29h 02h 13h 04h <target> <config> F7h Dec: 240 0 32 41 2 19 4 <target> <config> 247
Sobald ein Display für ein bestimmtes Ziel konfiguriert ist, kann es ausgelöst werden.
-
00h (0) - 1Fh (31): Temperaturanzeige für analoge Steuerungen (wie CC-Indizes, 05h-0dH: Fader, 15h-1CH: Encoder)
-
20h (32): Stationäres Display
-
21h (33): Globales temporäres Display (kann für alles verwendet werden, was nichts mit den analogen Steuerungen zu tun hat)
-
22h (34): Angezeigter Name des DAW-Pad-Modus (Feld 0, leer: Standard)
-
23h (35): Angezeigter Name des DAW-Drumpad-Modus (Feld 0, leer: Standard)
-
24h (36): Angezeigter Name des Mixer-Encoder-Modus (Feld 0, leer: Standard)
-
25h (37): Angezeigter Name des Plugin-Encoder-Modus (Feld 0, leer: Standard)
-
26h (38): Sendet den angezeigten Namen des Encoder-Modus (Feld 0, leer: Standard)
-
27h (39): Angezeigter Name des Transport-Encoder-Modus (Feld 0, leer: Standard)
-
28h (40): Angezeigter Name des Volume-Fader-Modus (Feld 0, leer: Standard)
The <config> byte sets up the arrangement and operation of the display. 00h and 7Fh are special values: It cancels (00h) or brings up (7Fh) the display with its current contents (as MIDI Event, it is a compact way to trigger display).
-
Bit 6: Erlaube Launchkey, Temp zu generieren. Wird bei Änderung automatisch angezeigt (Standard: Set)
-
Bit 5: Erlaube Launchkey, Temp zu generieren. Automatisch bei Berührung anzeigen (Standardeinstellung: Eingestellt; das ist die Shift+-Drehung
-
Bit 0-4: Anordnung der Anzeige
Anordnungen anzeigen:
-
0: Spezieller Wert für das Abbrechen der Anzeige.
-
1-30: Arrangement-IDs, siehe Tabelle unten.
-
31: Spezialwert für das Auslösen der Anzeige.
ID |
Beschreibung |
Num |
Felder |
F0 |
F1 |
F2 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
2 Zeilen: Parametername und Textparameterwert |
Nein |
2 |
Name |
Wert |
- |
2 |
3 Zeilen: Titel, Parametername und Textparameterwert |
Nein |
3 |
Titel |
Name |
Wert |
3 |
1 Zeile + 2x4: Titel und 8 Namen (für Encoder-Bezeichnungen) |
Nein |
9 |
Titel |
Name1 |
... |
4 |
2 Zeilen: Parametername und numerischer Parameterwert (Standard) |
Ja |
1 |
Name |
- |
- |
Anmerkung
Die Anordnung wird für Ziele ignoriert, die nur Namen setzen (22h (34) — 28h (40)). Um die Triggerbarkeit zu ändern, muss sie jedoch auf einen Wert ungleich Null gesetzt werden (da der Wert 0 für diese immer noch dazu dient, die Anzeige abzubrechen).
Sobald ein Display konfiguriert ist, kann die folgende Meldung verwendet werden, um die Textfelder auszufüllen.
Reguläre SKUs:
Hex: F0h 00h 20h 29h 02h 14h 06h <target> <field> <text…> F7h Dec: 240 0 32 41 2 20 6 <target> <field> <text…> 247
Mini-SKUs:
Hex: F0h 00h 20h 29h 02h 13h 06h <target> <field> <text…> F7h Dec: 240 0 32 41 2 19 6 <target> <field> <text…> 247
Der Text verwendet die Standard-ASCII-Zeichenzuordnung im Bereich 20h (32) — 7Eh (126) mit Hinzufügung der folgenden Steuercodes, die neu zugewiesen wurden, um zusätzliche Nicht-ASCII-Zeichen bereitzustellen.
-
Leere Schachtel - 1Bh (27)
-
Gefüllte Box - 1Ch (28)
-
Flaches Symbol - 1Dh (29)
-
Herz - 1Eh (30)
Andere Steuerzeichen sollten nicht verwendet werden, da sich ihr Verhalten in Zukunft ändern kann.
Der Bildschirm kann auch benutzerdefinierte Grafiken anzeigen, indem eine Bitmap an das Gerät gesendet wird.
Reguläre SKUs:
Hex: F0h 00h 20h 29h 02h 14h 09h <target> <bitmap_data> 7Fh Dec: 240 0 32 41 2 20 9 <target> <bitmap_data> 127
Mini-SKUs:
Hex: F0h 00h 20h 29h 02h 13h 09h <target> <bitmap_data> 7Fh Dec: 240 0 32 41 2 19 9 <target> <bitmap_data> 127
Dies <target>kann entweder das stationäre Display (20h (32)) oder das globale temporäre Display (21h (33)) sein. Es hat keine Auswirkung auf andere Ziele
Das <bitmap_data>besteht aus festen 1216 Byte, 19 Byte für jede Pixelzeile, also insgesamt 64 Zeilen (19 × 64 = 1216). Die 7 Bit des SysEx-Bytes kodieren Pixel von links nach rechts (das höchste Bit entspricht dem Pixel ganz links), wobei die 19 Byte die Breite des Displays von 128 Pixeln abdecken (mit fünf ungenutzten Bits im
Bei Erfolg gibt es eine Antwort auf diese Nachricht, die für das Timing flüssiger Animationen geeignet ist (sobald sie empfangen wurde, ist der Launchkey bereit, eine nächste Bitmap-Nachricht anzunehmen):
Reguläre SKUs:
Hex: F0h 00h 20h 29h 02h 14h 09h 7Fh Dec: 240 0 32 41 2 20 9 127
Mini-SKUs:
Hex: F0h 00h 20h 29h 02h 13h 09h 7Fh Dec: 240 0 32 41 2 19 9 127
Die Anzeige kann abgebrochen werden, indem Sie sie entweder explizit abbrechen (mit Configure Display SysEx oder MIDI Event) oder die normale Anzeige auslösen (deren Parameter während der Anzeige der Bitmap erhalten bleiben).
Anmerkung
Die Firmware kann nur eine Bitmap gleichzeitig in ihrem Speicher speichern.