Viele der Funktionen des Launchkeys können durch MIDI-CC-Befehle gesteuert werden, die an die DAW des Launchkeys in Port auf Kanal 7 gesendet und abgefragt werden, indem dieselbe Nachricht an Kanal 8 gesendet wird. Antwortnachrichten, die Änderungen bestätigen oder Anfragen beantworten, werden
Verwenden Sie die folgenden Meldungen, um diese Steuerungen im Standalone-Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Funktionssteuerungen aktivieren:
Hex: 9Fh 0Bh 7Fh Dec: 159 11 127
Funktionssteuerungen deaktivieren:
Hex: 9Fh 0Bh 00h Dec: 159 11 0
Anmerkung
-
Im DAW-Modus hören alle Funktionssteuerungen zu, senden jedoch keine Bestätigungsantwort, mit Ausnahme einiger wichtiger.
-
Im DAW-Modus können die obigen Meldungen verwendet werden, um sie alle vollständig einzuschalten oder zum DAW-Set zurückzukehren.
-
Die CC-Befehle müssen über den MIDI-Port an die DAW des Launchkey gesendet werden.
-
Nibble-Split-Steuerelemente verwenden den niedrigstwertigen Nibble von zwei CC-Werten, um einen 8-Bit-Wert zu erstellen. Der erste CCS-Wert wird zum Nibble-Wert
-
Die mit (*) markierten Merkmale sind nicht flüchtig und bleiben über die Betriebszyklen hinweg bestehen.
-
Mit (#) markierte Funktionen sind im DAW-Modus immer vollständig aktiviert.
CC-Nummer |
Merkmal |
Art der Steuerung |
|
---|---|---|---|
Hex |
Dezimal |
||
02 Uhr: 22 Uhr |
(2:34) |
Arp Swing |
Das Komplement von 2 signiert 14 Bit in Prozent |
03 Uhr: 23 Uhr |
(3:35) |
Tempokontrolle |
|
04 Uhr: 24 Uhr |
(4:36) |
Arp Deviate Rhythmusmuster |
Nibble-Split-Bitmaske |
05 Uhr: 25 Uhr |
(5:37) |
Arp Krawatten |
Nibble-Split-Bitmaske |
06 Uhr: 26 Uhr |
(6:38) |
Arp-Akzente |
Nibble-Split-Bitmaske |
07 Uhr: 27 Uhr |
(7:39) |
Arp-Ratschen |
Nibble-Split-Bitmaske |
1 Dh (#) |
(29) (#) |
Pad-Layout auswählen |
|
1Eh (#) |
(30) (#) |
Encoder-Layout auswählen |
|
1Fh (#) |
(31) (#) |
Fader-Layout auswählen |
|
3 Kanäle |
(6) |
Verhalten skalieren (auswählen) |
|
3Dh (#) |
(61) (#) |
Tonleiter (Grundton) auswählen |
|
3Eh (#) |
(62) (#) |
Skalierungsmodus (Typ) auswählen |
|
3Fh (#) |
(63) (#) |
Schicht |
|
44h |
(68) |
DAW 14-Bit-Analogausgang |
Ein/Aus |
45 Stunden |
(69) |
DAW Encoder Relativer Ausgang |
Ein/Aus |
46h |
(70) |
DAW Fader Tonabnehmer |
Ein/Aus |
47 Stunden |
(71) |
DAW Touch-Veranstaltungen |
Ein/Aus |
49 Uhr |
(73) |
Arp |
Ein/Aus |
4 Ah |
(74) |
Skalierungsmodus |
Ein/Aus |
4 Kanäle |
(76) |
Weiterleitung von DAW-Performance-Notizen (wenn diese Option aktiviert ist, gehen Keybed-Notizen zu DAW) |
Ein/Aus |
4 Dh |
(77) |
Tastaturzonen, Modus |
0: Teil A, 1: Teil B, 2: Teilen, 3: Ebene |
4 Eh |
(78) |
Tastaturzonen, geteilte Taste |
MIDI-Note auf der Standard-Oktavtastatur |
4. Fh (*) |
(79) (*) |
Tastaturzonen, Arp-Verbindung auswählen |
0: Teil A, 1: Teil B |
53 Stunden |
(83) |
DAW Drumrack aktive Farbe |
|
54 Stunden |
(84) |
DAW-Drumrack ein/aus (wenn aus, bleibt Drumrack im DAW-Modus im MIDI-Modus) |
|
55 h |
(85) |
Arp-Typ (hoch/runter usw.) |
|
56 Stunden |
(86) |
Arp-Rate (einschließlich Drillinge) |
|
57 Stunden |
(87) |
Arp Oktave |
|
58 Stunden |
(88) |
Arp Latch |
Ein/Aus |
59 Stunden |
(89) |
Länge des Arp-Gates |
Prozentsatz |
5 Ah |
(90) |
Mindestens Arp Gate |
Millisekunden |
5 Kanäle |
(92) |
Arp mutieren |
|
64 Stunden (*) |
(100) (*) |
MIDI-Kanal, Teil A (oder Keybed-MIDI-Kanal für SKUs, bei denen die Tastatur nicht aufgeteilt ist) |
0—15 |
65 Stunden (*) |
(101) (*) |
MIDI-Kanal, Teil B (wird nur bei SKUs mit geteilter Tastatur verwendet) |
0—15 |
66 Stunden (*) |
(102) (*) |
MIDI-Kanal, Akkorde |
0—15 |
67 Stunden (*) |
(103) (*) |
MIDI-Kanal, Schlagzeug |
0—15 |
68 Stunden (*) |
(104) (*) |
Tasten: Geschwindigkeitskurve//Feste Geschwindigkeitsauswahl |
|
69 Uhr (*) |
(105) (*) |
Pads-Geschwindigkeitskurve//Feste Geschwindigkeitsauswahl |
|
6 Ah (*) |
(106) (*) |
Fester Geschwindigkeitswert |
|
6 Bh (*) |
(107) (*) |
Arp-Geschwindigkeit (ob Arp die Geschwindigkeit von seiner Noteneingabe übernehmen oder eine feste Geschwindigkeit verwenden soll) |
|
6 Kanäle (*) |
(108) (*) |
Pad vom Typ Aftertouch |
|
6 Dh (*) |
(109) (*) |
Pad Aftertouch-Schwellenwert |
|
6 Eh (*) |
(110) (*) |
MIDI-Clock-Ausgang |
Ein/Aus |
6Fh (*) |
(111) (*) |
LED-Helligkeitsstufe |
(0—127, wobei 0 min ist, 127 ist max) |
70 Uhr (*) |
(112) (*) |
Helligkeitsstufe des Bildschirms |
(0—127, wobei 0 min ist, 127 ist max) |
71 Uhr (*) |
(113) (*) |
Temporäres Anzeige-Timeout |
1/10-Sekunden-Einheiten, mindestens 1 Sekunde bei 0. |
72 Stunden (*) |
(114) (*) |
Vegas-Modus |
Ein/Aus |
73 Stunden (*) |
(115) (*) |
Externes Feedback |
Ein/Aus |
74 Stunden (*) |
(116) (*) |
Pads beim Einschalten, Standardmodus auswählen |
|
75 Stunden (*) |
(117) (*) |
Standardmodus beim Einschalten der Ports auswählen |
|
76 Stunden (*) |
(118) (*) |
Standardmodus beim Einschalten der Fader auswählen |
|
77 Stunden (*) |
(119) (*) |
Fader-Aufnahme im benutzerdefinierten Modus |
0: Sprung, 1: Pickup |
7 Ah |
(122) |
Einstellung „Chord Map Adventure“ |
1—5 |
7 Bh |
(123) |
Einstellung „Chord Map Explore“ |
1—8 |
7 Kanäle |
(124) |
Einstellung „Chord Map Spread“ |
0—2 |
7 Dh |
(125) |
Einstellung „Chord Map Roll“ |
0—100 Millisekunden |