Durch Drücken der Taste „…“ wechselt FLkey in den Navigationsmodus zum Durchsuchen von Samples und Presets. Die Pads leuchten wie unten gezeigt. Die vier blauen Pads bilden eine linke, rechte, obere und untere Tastatur, welche die Cursortasten einer Computertastatur repliziert.
Das grüne Pad fungiert als Eingabetaste ↵ auf Ihrer Computertastatur. Die blauen Pads fungieren als Tastatur-Cursortasten zum Durchsuchen von Presets und Samples in FL Studio oder einem Software-Plug-in. Sie können auch jede andere Funktion der Cursortasten und der Eingabetaste einer Tastatur ausführen.
Die Navigationstasten sind nützlich, um durch die Samples im Browser zu scrollen. Durch Drücken der Eingabetaste (das grüne Pad) lässt sich das Sample dann direkt in das Channel Rack laden.
Im Tonleitermodus können Sie die gesamte Tastatur oder die Pads im Instrumenten-Modus so einstellen, dass sie nur Noten in einer von Ihnen ausgewählten Tonleiter spielen. Drücken Sie die „Tonleiter“-Taste, um diesen Modus zu aktivieren, und die Taste leuchtet, um anzuzeigen, dass der Modus aktiv ist.
Das Display zeigt die derzeit aktive Skala in Form einer Meldung an (Voreinstellung: C-Moll).
Um die Skala zu ändern, musst du die Skaleneinstellungen aufrufen. Halte die Umschalttaste (Shift) gedrückt und drücke die Taste "Scale". Die Skalentaste blinkt und zeigt damit an, dass du dich in den Skaleneinstellungen befindest.
Um den Grundton zu ändern, drücke die entsprechende Note (beachte dabei, dass alle schwarzen Tasten #-Vorzeichen repräsentieren). Die Pads ändern den Skalentyp. In der Betriebsart für Skaleneinstellungen sehen diese wie folgt aus:
Die untere Reihe der Pads leuchtet, damit Sie eine Tonleiter auswählen können, und der Bildschirm zeigt die ausgewählte Tonleiter an. Von links nach rechts wählen die Pads die folgenden Tonleitern aus:
-
Moll
-
Dur
-
Dorisch
-
Mixolydisch
-
Phrygisch
-
Harmonisch Moll
-
Moll-Pentatonik
-
Dur-Pentatonik
Um den Tonleiter-Einstellmodus zu verlassen, drücken Sie die Tonleiter-Taste oder eine beliebige Funktionstaste. Der Einstellungsmodus läuft auch nach zehn Sekunden Inaktivität ab, wobei die Tastatur in ihren vorherigen Zustand zurückkehrt.
Durch Drücken der Oktave-Tasten wird die Tastaturoktave um ±1 erhöht und verringert. Die verfügbaren Oktaven reichen von C0 bis G10 in FL Studio (C–2 – G8 mit anderer Software). Durch Drücken der Umschalttaste der Oktave-Tasten wird die Tastatur um einen Halbton nach oben oder unten transponiert.
Nachdem Sie die Oktave geändert haben, zeigt der Bildschirm fünf Sekunden lang den aktuellen Oktavbereich an. Ob sich Ihr Keyboard in einer anderen Oktave befindet, erkennen Sie daran, dass die Octave +/- Taste leuchtet. Je heller die Taste, desto mehr Oktaven haben Sie bewegt.
Um die Tastaturoktave auf 0 zurückzusetzen, drücken Sie gleichzeitig die Oktave +/--Tasten. Um die Keyboard-Transposition auf 0 zurückzusetzen, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die Oktave +/--Tasten.
Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie Oktave +/-, um die Tastatur in Halbtönen nach oben oder unten zu transponieren. Der Bildschirm zeigt den Transponierungsbetrag an.
Mit Fixed Chord können Sie eine Akkordform spielen und durch Drücken anderer Tasten transponieren. Um einen Akkord festzulegen, halten Sie die Taste Fixed Chord gedrückt. Während Sie die Taste weiterhin gedrückt halten, drücken Sie die Tasten, die Sie in Ihrem Akkord haben möchten, und lassen Sie sie wieder los. Der Akkord ist jetzt gespeichert.
FLkey nutzt die erste Note, die du in den Akkord eingibst, als "Grundton" des Akkords, selbst wenn du Noten unterhalb dieser ersten Note hinzufügst.
Drücke und halte die Taste Fixed Chord. Spiele nun die Note C, gefolgt von E und schließlich G (ein C-Dur-Akkord) und lasse die Noten anschließend wieder los. FLkey speichert diese Eingabe als "Fixed Chord". Lasse nun die Taste Fixed Chord wieder los.
Unabhängig von den gespielten Noten erklingen nun stets Dur-Akkorde. So kannst du zum Beispiel F drücken, um einen F-Dur-Akkord zu hören (siehe unten), oder Ab für einen Ab-Dur-Akkord etc.
Note Repeat bezieht sich auf die Pads und ermöglicht es dir, Noten (insbesondere Drumschläge), die an ein bestimmtes Tempo gebunden sind, in verschiedenen Geschwindigkeiten bzw. Abständen zu spielen.
Bei Verbindung mit FL Studio folgt Notenwiederholung unabhängig vom Wiedergabestatus immer dem DAW-Tempo. Standardmäßig ist Master Sync (in den MIDI-Einstellungen von FL Studio) aktiviert, wodurch Notenwiederholung eng am Raster ausgelöst wird. Wenn Sie Master Sync deaktivieren, beginnt Notenwiederholung, wenn Sie ein Pad drücken.
Drücken Sie die Notenwiederholungs-Taste, um die Notenwiederholung auf den Pads zu aktivieren. FL Studio sendet standardmäßig eine MIDI-Clock an das FLkey, sodass es mit diesem Tempo synchronisiert wird. Halten Sie ein beliebiges Pad, und es wird mit der eingestellten Rate und dem eingestellten Tempo wiederholt.
Im Sequenzer-Modus wirkt sich die Funktion Note Repeat nicht auf die Pads aus. Im Sequenzer-Modus dienen die Pads der Notenzuweisung für den Sequenzer.
Um die Rate zu ändern, halten Sie die Umschalttaste gedrückt (oder doppeltippen Sie, um sie festzuhalten) und drücken Sie Notenwiederholung, um die Notenwiederholungs-Einstellungen aufzurufen. Drücken Sie eine Taste mit der Bezeichnung 1/4, 1/8, 1/16, 1/32 und Triplet. Die Triplet-Option stellt die Rate auf ein Triolen-Feeling für die aktuell ausgewählte Rate ein, z. B. wenn die Rate auf 1/8 eingestellt war, setzt die Aktivierung von Triplet die Rate auf 1/8.
Wenn Notenwiederholung gehalten oder gelatcht ist, können Sie die Rate auch ändern, während Sie die Pads spielen. In den Notenwiederholungs-Einstellungen pulsiert die Taste, um anzuzeigen, dass die Tasten die Rate und das Tap-Tempo steuern.
Drücke im Einstellungsmodus für die Notenwiederholung wiederholt die Taste mit der Aufschrift Tap Tempo, bis du das gewünschte Tempo eingestellt hast. Wenn die Funktion Master Sync in FL Studio aktiviert ist (dies ist die Standardeinstellung), zeigt das Display "Tempo External" an – Tap-Tempo verändert das Tempo der DAW. Die Taste Note Repeat blinkt im eingestellten Tempo.
Sie können den Pad-Druck verwenden, um die Anschlagstärke des Notenwiederholung-Schlags zu steuern. Die anfängliche Anschlagstärke wird eingestellt, wenn Sie das Pad drücken. Während Sie es halten, können Sie den Druck erhöhen, um die Anschlagstärke zu erhöhen, oder den Druck verringern, um die Anschlagstärke zu verringern usw.
Wenn du den Druck nach dem ersten Anschlag verringerst, behält die Ausgabe der Notenwiederholung die ursprüngliche Anschlagsdynamik konstant bei und ändert die Anschlagstärke nur, wenn du den Druck über den ursprünglichen Wert hinaus erhöhst.
Wenn Sie FLkey mit FL Studio verbinden, folgt es der Einstellung Pickup (Übernahmemodus) in den Einstellungen von FL Studio.
Im Modus Standalone kann der Abholmodus der Regler über das Menü Settings aktiviert werden. Ist die Funktion eingeschaltet, speichert dein FLkey die Zustände der verschiedenen Seiten für die Drehregler. Ein Regler gibt nur dann MIDI-Daten aus, wenn dieser auf die Position des gespeicherten Zustands bewegt wurde. Hierdurch werden abrupte Wertesprünge verhindert.
Wenn Sie einen Poti bewegen und der Wert noch nicht aufgenommen wurde, zeigt der Bildschirm den gespeicherten Wert an, bis Sie ihn zum Aufnahmepunkt bewegt haben.