Wir haben FLkey so konzipiert, dass es nahtlos mit FL Studio zusammenarbeitet und eine tiefe Integration durch leistungsstarke Produktions- und Leistungssteuerungen bietet. Sie können Ihren FLkey auch mit den benutzerdefinierten Modi an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Bevor Sie FLkey mit FL Studio verwenden, vergewissern Sie sich, dass Ihr FLkey auf dem neuesten Stand ist. Schritte dazu finden Sie unter Aktualisieren Ihres FLkey.
Um den FLkey zu verwenden, müssen Sie die FL-Studio-Version 21.0.3 ausführen oder höher.Nachdem Sie den FLkey an Ihren Computer angeschlossen haben, öffnen Sie FL Studio und der FLkey wird automatisch erkannt und in den MIDI-Einstellungen von FL Studio eingerichtet.
Stellen Sie im MIDI-Einstellungsfenster ( > > ) sicher, dass es wie im folgenden Screenshot eingerichtet ist. Für eine Textanleitung zum Einrichten Ihrer MIDI-Einstellungen können Sie auch die Schritte nach dem Screenshot verwenden.
Manuelle Installationsschritte
-
Wählen und aktivieren Sie die MIDI- und DAW-Eingangsports des FLkey im unteren „Eingangsbereich“:
-
FLkey MIDI-Ausgang
-
FLkey DAW Out (unter Windows mit MIDIIN2 bezeichnet)
-
-
Klicken Sie auf jeden Eingang und legen Sie mithilfe der roten Registerkarte „Anschluss“ unten unterschiedliche Anschlussnummern für beide fest.
-
Für die Port-Nummern kann jeder noch nicht verwendete Wert genutzt werden (außer 0).
-
Wähle unterschiedliche Port-Nummern für die MIDI- und DAW-Ausgänge
-
-
Wähle jeden Eingang aus und weise die Skripte zu:
-
Klicken Sie auf den MIDI-Eingang, klicken Sie auf das Drop-down-Menü „Controller-Typ“ und wählen Sie „Novation FLkey MIDI“.
-
Klicken Sie auf den DAW-Eingang, klicken Sie auf das Drop-down-Menü „Controller-Typ“ und wählen Sie „Novation FLkey DAW“.
-
-
Klicken Sie im oberen Bereich „Ausgang“ auf die Ausgangsanschlüsse und stellen Sie die „Anschlussnummern“ so ein, dass sie mit den Eingängen übereinstimmen.
-
FLkey MIDI-Eingang.
-
FLkey DAW In (unter Windows mit MIDIOUT2 bezeichnet)
-
Die in Schritt 3 festgelegten Skripts werden automatisch verknüpft.
-
-
Wählen Sie den DAW-Ausgang (oberes Bedienfeld) und aktivieren Sie „Master-Sync senden“.
-
Aktivieren Sie unten im Fenster „Pickup (Übernahmemodus)“.
-
Klicken Sie unten links auf „
“.
-
Die Play ▶-Taste funktioniert genauso wie die Play-Taste von FL Studio, sie setzt die Wiedergabe fort und pausiert sie.
-
Die Schaltfläche Stop ■ stoppt die Wiedergabe und setzt die Wiedergabeposition zurück.
-
Die Schaltfläche Aufnahme ● schaltet den Aufnahmestatus von FL Studio um.
Mit der FL-Taste können Sie durch die Presets scrollen. Wählen Sie ein Instrument oder Plug-in aus und drücken Sie die Tasten Preset ▲ oder Preset ▼, um das nächste/vorherige Preset auszuwählen. Sie können die Tasten/Pads verwenden, um das Preset anzuhören.
Die Schaltflächen „Preset ▲“ und „Preset ▼“ haben dieselbe Wirkung wie das Klicken
in Ihrer FL Studio-Plugin-GUI:
Standardvoreinstellung |
Nachdem Sie auf die Schaltfläche „Voreinstellung“ geklickt haben |
Anmerkung
Wenn Sie Plugins von Drittanbietern verwenden, können Sie deren Standardvoreinstellungen nicht durchsuchen. Sie können jedoch Voreinstellungen durchsuchen, die Sie sowohl in FL Studio als auch in Plugins von Drittanbietern gespeichert haben.
Um die fünfpolige DIN-Buchse für die MIDI-Ausgabe an deinem FLkey ohne Computer zu nutzen, kannst du das Gerät mit einem Standard-USB-Netzteil (5 V DC, mindestens 500 mA) versorgen.
Über den TS-Klinkeneingang können Sie jedes handelsübliche Sustain-Pedal anschließen. Nicht alle Plug-ins unterstützen standardmäßig Sustain-Pedal-Signale, daher müssen Sie es möglicherweise mit dem richtigen Parameter innerhalb des Plugins verknüpfen.
Der Sustain-Eingang der FLkey erkennt automatisch die Polarität des Pedals. Der Sustain-Eingang unterstützt keine Sostenuto-, Soft- oder Lautstärkepedale.
FLkey verfügt über acht Drehregler, mit denen je nach Modus verschiedene Parameter in FL Studio gesteuert werden können.
So greifst du auf die Betriebsarten der Drehregler zu:
-
Halte die Umschalttaste (Shift) gedrückt oder drücke diese doppelt, um in den Shift-Modus zu gelangen. Die Pads leuchten auf. Die obere Pad-Reihe steht für die Betriebsarten der Drehregler. Der Text über den einzelnen Pads zeigt den Modus des jeweiligen Pads an.
-
Drücke auf ein Pad, um die gewünschte Betriebsart auszuwählen. Die folgende Tabelle listet die Betriebsarten der Regler von FLkey auf.
Wenn du in den MIDI-Einstellungen von FL Studio die Funktion "Pickup (Takeover Mode)" aktivierst, muss das Potentiometer zunächst den ursprünglichen Wert erreichen, bevor die Änderungen für den mit dem aktuellen Drehregler verbundenen Parameter gelten.
Drehregler-Betriebsart |
Anwendung |
---|---|
Plug-in |
Der Plug-in-Modus steuert acht Parameter, abhängig vom jeweils ausgewählten Plug-in. Im Display wird vorübergehend der Parametername gemeinsam mit dem neuen Wert angezeigt. |
Mischpult-Lautstärke |
Im Modus "Mixer Volume" werden die Fader des Mischpults in Achterbänken den Drehreglern zugewiesen. |
Mischpult-Panoramaeinstellung |
Der Mixer-Pan-Modus ordnet die Mixer-Pan-Potis in Achterbänken den Potis zu. |
Kanal-Lautstärke |
Der Modus "Channel Volume" ordnet die Lautstärkeregler der Kanäle in Achterbänken den Drehreglern zu. |
Kanal-Panoramaeinstellung |
Der Modus "Channel Pan" ordnet die Panoramaregler der Kanäle in Achterbänken den Drehreglern zu. |
Custom |
Sie können die acht Potis benutzerdefinierten Parametern zuweisen |
Wenn du dich in den Betriebsarten der Drehregler für die Mixer- oder Kanaleinstellungen befindest, kannst du zwischen Mischpultspuren und Kanälen umschalten. Im Pad-Modus Channel Rack navigierst du in Achtergruppen durch die Bänke, sodass die Drehregler an der untersten Pad-Reihe ausgerichtet sind; in allen anderen Pad-Modi bewegst du jeweils eine Spur oder einen Kanal.
-
Drücken Sie im Mixer-Lautstärke- und Mixer-Pan-Poti-Modus die Tasten ◀ oder ▶ unter der Bezeichnung „Mixer“, um die Auswahl auf den/die vorherigen/nächsten Track(s) zu verschieben. Die rote Auswahl in FL Studio zeigt an, welche Bank die Potis steuern.
-
Drücken Sie im Kanal-Lautstärke- oder Kanal-Pan-Poti-Modus Channel Rack ▼ oder Channel Rack ▲, um die Auswahl auf den/die vorherigen/nächsten Track(s) zu verschieben. Die rote Auswahl in FL Studio zeigt an, welche Bank die Potis steuern.
Im Plug-in-Modus kannst du mit den Drehreglern des FLkey acht Parameter des Plug-ins steuern, das du gerade im Fokus hast. Die meisten nativen Plug-ins von FL Studio unterstützen die Betriebsarten der Drehregler von FLkey.
Anmerkung
Die Parameter, denen das FLkey in den Plug-ins von FL Studio zugeordnet ist, sind feste voreingestellte Zuordnungen. Für Plug-ins von Drittanbietern können Sie den benutzerdefinierten Poti-Modus verwenden, um Ihre eigenen Zuordnungen zu erstellen.
Im Modus "Mixer Volume" werden die acht Drehregler des FLkey den Mischpult-Fadern in FL Studio zugeordnet. Du kannst die Lautstärke von Mixer-Spuren in Achtergruppen steuern.
Im Modus "Mixer Pan" entsprechen die acht Drehregler des FLkey den Panoramareglern im Mischpult von FL Studio. Du kannst die Panoramaposition von Mischpultspuren in Achtergruppen steuern.
Im Kanal-Lautstärke-Modus werden die acht Potis von FLkey in Achtergruppen dem Kanal-Lautstärke-Regler zugeordnet.
Im Kanal-Pan-Modus werden die acht Potis von FLkey in Achtergruppen dem Kanal-Pan-Regler zugeordnet.
Dieser Poti-Modus gibt Ihnen die Freiheit, bis zu acht Parameter gleichzeitig zu steuern. Mit Novation Components können Sie die Nachrichten bearbeiten, welche die Potis und Fader-Tasten im Custom-Modus senden
http://components.novationmusic.com.
So ordnest du die meisten Parameter aus FL Studio den Drehreglern auf FLkey zu:
-
Führe einen Klick mit der rechten Maustaste auf einen Parameter in FL Studio aus.
-
Wähle eine der beiden Betriebsarten zur Fernbedienung aus (siehe unten).
-
Bewege einen Drehregler, um diesen dem gewünschten Parameter zuzuordnen.
Betriebsarten der Fernsteuerung:
-
Link zum Controller – Erstellt unabhängig vom Fokus eine Verbindung zwischen einer Instanz des Parameters und dem Poti. Diese Verknüpfung funktioniert projektweit.
-
Globalen Link überschreiben – Erstellt einen Link über alle Projekte hinweg, sofern er nicht durch einen „Pro-Projekt-Link“ überschrieben wird. Da dies von der fokussierten Instanz abhängt, können Sie viele Parameter mit einem Poti steuern.
FLkey verfügt über 16 Pads, mit denen je nach Betriebsart verschiedene Parameter in FL Studio gesteuert werden können.
So greifst du auf die Betriebsarten der Pads zu:
-
Halte die Umschalttaste (Shift) gedrückt oder drücke diese doppelt, um in den Shift-Modus zu gelangen. Die Pads leuchten auf. Die untere Pad-Reihe steht für die Betriebsarten der Pads. Der Text unter den einzelnen Pads zeigt die Betriebsart an.
-
Drücke auf ein Pad, um die gewünschte Betriebsart auszuwählen. Die folgende Tabelle listet die Betriebsarten der Pads von FLkey auf.
Betriebsart |
Anwendung |
---|---|
Pattern |
Mit den Pads von FLkey können Sie neue Patterns in FL Studio hinzufügen oder auswählen. |
Channel Rack |
Im Channel-Rack-Modus kannst du Kanäle vorhören und auswählen. |
Instrument |
Du kannst das ausgewählte Instrument steuern. Für FPC, Slicex und Fruity Slicer gibt es spezielle Pad-Anordnungen. |
Sequenzer |
Im Sequenzer-Modus kannst du Schritte erstellen und bearbeiten. Du kannst zudem den gesamten Graph Editor bearbeiten. |
Skalen-Akkord |
Du kannst vordefinierte Akkorde in der von dir festgelegten Grundtonart und Skala spielen. |
Benutzerdefinierter Akkord |
Du kannst bis zu 16 Akkorde aufnehmen und wiedergeben. |
Custom |
Du kannst die 16 Pads benutzerdefinierten Parametern zuweisen. |
Im Channel Rack Pad-Modus können Sie bis zu 16 Channel Rack-Kanäle gleichzeitig spielen. Jedes Pad repräsentiert einen Kanal, den Sie mit der Note C5 triggern können. Die Pads leuchten in der Kanalfarbe des Kanals, dem Sie das Pad zugewiesen haben.
Wenn Sie ein Pad drücken, wählt FL Studio den Kanal aus und löst Audio aus. Das Pad leuchtet dann weiß, um den ausgewählten Kanal anzuzeigen, und der Name des Kanals wird kurzzeitig auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können jeweils einen Kanal von der Hardware auswählen. Die FL-Taste wird angezeigt, wenn Sie in FL Studio keinen Kanal ausgewählt haben.
Das Pad-Layout ist von links nach rechts, von unten nach oben, in zwei Achterreihen. Die Kanäle in der unteren Reihe richten sich nach dem Pan/Lautstärke-Poti-Layout des Channel Racks aus.
Sie können Channel Rack ▼ oder Channel Rack ▲ verwenden, um die Auswahl auf die vorherige/nächste Achtergruppe zu verschieben. Die Channel-Rack-Tasten leuchten weiß, wenn Bankumschaltung in dieser Richtung verfügbar ist. Die Bankumschaltung wirkt sich nicht auf den ausgewählten Kanal aus.
Sie können die Tasten Channel Rack ▼ oder Channel Rack ▲ gedrückt halten, um automatisch durch das Channel Rack zu scrollen.
Die Anordnung der Pads folgt im Channel Rack den Channel-Rack-Gruppen. Wenn du Channel-Rack-Gruppen in FL Studio über das Dropdown-Menü oben im Channel-Rack-Fenster wechselst, wird das Pad-Raster aktualisiert und zeigt die neue Bank innerhalb der ausgewählten Gruppe an.
Du kannst Channel-Rack-Plug-ins über dein FLkey im Instrumentenmodus steuern. Um in den Instrumentenmodus zu gelangen, halte die Umschalttaste gedrückt und drücke das Pad über "Instrument" auf der Hardware. Du kannst MIDI-Noten über die Pads eingeben, die spezielle Anordnungen für die Instrumente aufweisen:
-
FPC Pads
-
Slicex
-
Fruity Slicer
-
Ein Standard-Instrumentenlayout
Standardmäßig zeigt der Instrument-Pad-Modus eine chromatische Tastatur über den Pads an (siehe unten). Wenn Sie im Instrument-Modus den Tonleitermodus aktiviert haben, werden die von den Pads gesendeten MIDI-Daten den acht Noten in der von Ihnen ausgewählten Tonleiter über zwei Oktaven zugeordnet.
Mit den Tasten Preset ▲ oder Preset ▼ können Sie durch die Presets des Instruments blättern.
FPC
Im Instrumentenmodus kannst du die FPC-Drum-Pads von FLkey aus steuern, wenn du das FPC-Plug-in einer Channel-Rack-Spur hinzufügst. Wenn du einen Kanal im FPC-Plug-in auswählst:
-
Die 4 × 2-Pads ganz links steuern die untere Hälfte der FPC-Pads.
-
Die 4 × 2-Pads ganz rechts steuern die obere Hälfte der FPC-Pads.
FPC ist in dieser Hinsicht besonders: Da die Pads dieses Instruments unterschiedliche Farben haben, berücksichtigen die Pads von FLkey diese Farben und nicht die Kanalfarbe.
Slicex
Im Instrumentenmodus kannst du nach dem Hinzufügen des Slicex-Plug-ins zum Channel Rack Slices über die Pads des FLkey abspielen.
Sie können Seite ◀ links oder Seite ▶ rechts drücken, um zu den nächsten 16 Slices zu banken und sie mit den Pads des FLkey zu triggern.
Fruity Slicer
Du kannst Slices mit den Pads von FLkey im Instrumentenmodus abspielen, wenn du einen Kanal mit diesem Plug-in im Channel Rack auswählst.
Sie können Seite ◀ links oder Seite ▶ rechts drücken, um zu den nächsten 16 Slices zu gelangen, um sie mit den FLkey-Pads triggern zu können.
Default Instrument
Dieses Layout ist für eine Spur im Channel Rack ohne Plug-ins oder mit einem beliebigen Plug-in ohne benutzerdefinierte Anpassung verfügbar.
Standardmäßig zeigen die Pads ein chromatisches Tastaturlayout mit Note C5 (MIDI-Note 84) auf dem unteren linken Pad. Sie können dies mit dem Tonleitermodus des FLkey ändern.
Drücken Sie die linke Seite ◀-Taste, um die Oktave zu verringern, und die rechte Seite-Taste ▶, um die Oktave zu erhöhen. Das hellere untere rechte/obere linke Pad ist immer der Grundton (standardmäßig C). Wenn der Tonleitermodus aktiviert ist, entspricht das Pad-Layout der von Ihnen ausgewählten Tonleiter, beginnend mit der Grundnote auf dem Pad unten links.
Im Sequencer-Modus steuern Sie das Sequencer-Grid im FL Studio Channel Rack. Sie können Schritte innerhalb des ausgewählten Instruments und Patterns platzieren und ändern. Um den Sequencer-Modus zu verwenden, halten Sie Shift + Sequencer gedrückt (oder drücken Sie zweimal, um ihn zu verriegeln). Die obere Reihe der Pads zeigt die Schritte 1–8 und die untere Reihe die Steps 9–16.
Im Sequencer-Modus zeigen die Pads die Schritte für die ausgewählte Channel-Rack-Spur an, aktive Schritte erscheinen in heller Spurfarbe und inaktive Schritte in abgedunkelter Spurfarbe. Sie können die Schritte umschalten, indem Sie die Pads drücken.
Drücken Sie Channel Rack ▲ und Channel Rack ▼, um durch die Instrumente zu blättern. Die Pads werden aktualisiert, um sie an die Farbe des Sequencers des Kanals anzupassen, den Sie steuern.
In der folgenden Grafik und dem Screenshot von FL Studio sehen Sie, dass der „Kick“-Kanal vier aktive Schritte in der Sequenz und vier leuchtende Pads auf den Pads des FLkey hat.
Während die Transportsteuerung spielt, leuchtet der aktuell spielende Schritt (Schritt 6) hellweiß. Wenn Sie den Sequencer anhalten, bleibt das Pad des laufenden Schrittes weiß, aber es wird nicht angezeigt, wenn Sie die Transportsteuerung stoppen.
Verwenden Sie die Schaltflächen Seite ◀ und ▶ unter der Bezeichnung „Seite“, um die Auswahl auf die vorherige/nächste Gruppe von 16 Schritten zu verschieben. Ein rotes Kästchen hebt kurz hervor, welche Schritte Sie im Channel Rack von FL Studio ausgewählt haben.
Du kannst die Drehregler 1 bis 8 verwenden, um Schrittparameter im Sequenzer-Modus zu bearbeiten. Sie werden den acht Graph-Editor-Parametern von links nach rechts zugeordnet (siehe Tabelle unten für weitere Informationen). Im Sequenzer-Modus ist standardmäßig die zuletzt ausgewählte Betriebsart für die Drehregler ausgewählt. Um den Graph Editor zu aktivieren, sind die Schritte, die verändert werden sollen, gedrückt zu halten. Die Betriebsarten für den Graph Editor im Channel Rack sind nachfolgend aufgelistet.
Wenn du Parameter bearbeitest, wird der Graph Editor in FL Studio angezeigt. Wenn du die Notenwerte eines Schrittes änderst, folgt das Fenster des Graph Editors dem von dir festgelegten Notenwert.
Latch-Bearbeitung ermöglicht es Ihnen, die Werte eines oder mehrerer Schritte zu bearbeiten. Um in den Latch-Edit-Modus zu gelangen, halten Sie einen Schritt länger als 1 Sekunde. Die Pads leuchten in einer Graph-Editor-Parameterfarbe. Das bedeutet, dass Sie Schritte freigeben können, bevor Sie ihre Parameter mit einer Poti-Bewegung einstellen.
Drücke auf einen beliebigen Schritt, um diesen zur Auswahl der gesperrten Schritte hinzuzufügen oder zu entfernen. Jede Parameteränderung wirkt sich auf sämtliche ausgewählten Schritte aus.
Um den Latch-Bearbeitungsmodus zu verlassen, drücken Sie die pulsierende Channel-Rack-Taste ▼.
Halte einen Schritt und bewege einen Drehregler innerhalb einer Sekunde, um in den Schnellbearbeitungsmodus (Quick Edit) zu gelangen. Halte ein Schritt-Pad gedrückt und bewege einen der acht Drehregler, um die Parameter im Graph Editor zu steuern. Parameteränderungen wirken sich auf jeden Schritt aus, der im Schnellbearbeitungsmodus gehalten wird.
In dem Moment, in dem du einen Drehregler bewegst, erscheint der Graph Editor in FL Studio. Er verschwindet wieder, sobald du den Schritt loslässt.
Lasse sämtliche gehaltenen Schritte los, um den Schnellbearbeitungsmodus zu verlassen.
Um Schritte mit weiteren Parametern zu bearbeiten, halte den Schritt und drehe dann den entsprechenden Regler.
Drehregler |
Graph-Funktion |
---|---|
Drehregler 1 |
Tonhöhe |
Drehregler 2 |
Anschlagstärke |
Drehregler 3 |
Release Velocity |
Drehregler 4 |
Feinstimmung |
Drehregler 5 |
Panning |
Drehregler 6 |
Mod X |
Drehregler 7 |
Mod Y |
Drehregler 8 |
Shift |
Der Tonleiter-Akkord-Modus bietet Ihnen Bänke mit vordefinierten Akkorden. Um auf diese Bänke zuzugreifen, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie das Tonleiter-Akkord-Pad (5. Pad). Jede Pad-Reihe enthält eine Reihe von Akkorden. Der Grundton ist standardmäßig c-Moll, um dies zu ändern, siehe Tonleitermodus.
Das erste und letzte Pad jeder Reihe leuchtet heller als die mittleren Pads, um die Position des Grundakkords anzuzeigen. Um zwischen Seiten mit Akkorden zu navigieren, verwenden Sie die Navigationstasten Seite ◄ ►. Dieser Modus hat drei Seiten mit vordefinierten Akkorden: Dreiklänge, 7er, 9er und 6/9tel.
Display-Anzeige |
|
---|---|
Seite 1 (Oben gezeigt) |
Oben: Triaden (Hellblau) Unten: 7er (Dunkelblau) |
Seite 2 |
Oben: 7er (Dunkelblau) Unten: 9er (Lila) |
Seite 3 (Unten gezeigt) |
Oben: 9er (Lila) Unten: 6/9tel (Rosa) |
Wenn Sie ein Pad drücken, leuchtet es grün und nimmt beim Loslassen wieder seine ursprüngliche Farbe an. Um die Oktave des Akkords zu ändern, halten Sie Shift gedrückt und drücken Sie die Tasten Seite ◄ ►, diese bieten Zugriff auf einen Bereich von -3 bis +3 Oktaven.
Drücken Sie Shift + Tonleiter, um eine Tonleiter mit den rosa leuchtenden Pads und einem Grundton mit einer beliebigen Note auf der Tastatur auszuwählen, welche die Tonleiter und den Grundton des vordefinierten Akkords ändert.
Im User Chord Mode können Sie jedem Pad bis zu sechs Notenakkorde zuweisen. Das FLkey speichert diese Akkorde in seinem internen Speicher und ist zwischen Einschaltzyklen zugänglich. Alle Zuweisungen, die Sie vornehmen, sind verfügbar, nachdem Sie Ihr FLkey aus- und wieder eingeschaltet haben.
Halten Sie die Shift-Taste gedrückt, um in den User-Chord-Modus zu wechseln, und drücken Sie das User-Chord-Pad (6. Pad).
Um einem Pad einen Akkord zuzuweisen, halte ein Pad gedrückt und drücke dann auf der Klaviatur die entsprechenden Noten zur Zuweisung. Jedem Pad können bis zu sechs Noten zugeordnet werden, die mit individuellen Tastendrücken eingegeben werden können. Entsprechend brauchst du nicht alle Noten auf einmal zu drücken, sofern das Pad gehalten wird.
Wenn Sie einen Akkord zuweisen, leuchtet das Pad blau. Wenn Sie das Pad drücken, spielt es den Akkord und leuchtet grün. Wenn einem Pad kein Akkord zugewiesen ist, leuchtet das Pad nicht. Die vier blauen Pads darunter zeigen Pads mit zugewiesenen Akkorden.
Um eine Akkordzuweisung von einem Pad zu löschen, halten Sie die Preset-Taste ▼ gedrückt, die Pads mit zugewiesenen Akkorden werden rot. Drücken Sie ein rotes Pad, um den zugewiesenen Akkord zu löschen. Nach dem Löschen leuchtet das Pad nicht mehr.
Die Tasten Seite ◄ ► transponieren die Akkordbank in Halbtönen zwischen -12 und +12, der Bildschirm des FLkey zeigt alle vorgenommenen Änderungen an.
Dieser Pad-Modus gibt Ihnen die Freiheit, welche Parameter Sie steuern möchten. Mit Novation Components können Sie die Nachrichten bearbeiten, welche die Poti im benutzerdefinierten Modus senden.
Mit den Pads von FLkey können Sie neue Patterns in FL Studio hinzufügen oder auswählen.
Um in den Pattern-Modus zu wechseln, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie Patterns pad.
Die Pads leuchten in den jeweiligen Pattern-Farben von FL Studio. Das ausgewählte Pattern leuchtet auf den Pads weiß. Um eine Pattern-Farbe zuzuweisen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Pattern in FL Studio und klicken Sie auf
oder .Durch Drücken eines Pads wird ein Pattern ausgewählt, Sie können das Pattern beispielsweise mit dem Sequencer-Pad-Modus bearbeiten.
Um ein neues Pattern hinzuzufügen, halten Sie Shift gedrückt und drücken Sie Neues Pattern (Preset ▲ Pad).
Um ein Pattern zu klonen, wählen Sie das Pattern aus, das Sie klonen möchten, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie Pattern klonen (Preset ▼ Pad)
Anmerkung
Wie beim Hinzufügen oder Klonen von Pattern in FL Studio verschwinden alle leeren Patterns, wenn Sie sie nicht bearbeiten, bevor Sie ein anderes Pattern auswählen.
Verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten rechts im Channel Rack, um die Auswahl der angezeigten Muster zu ändern. Durch Drücken nach oben/unten bewegt sich die Anzeige in Bänken mit acht Patterns.
Pattern-Gruppen
In FL Studio können Sie Pattern gruppieren. Wenn Sie eine Reihe von Patteern gruppieren, ermöglicht Ihnen FL Studio, Ihre Pattern nach diesen Gruppen zu filtern. Ihre FLkey-Pads folgen den Filtern in FL Studio und zeigen nur die gefilterten Pattern auf den FLkey-Pads an.
Das FLkey verfügt über neun Fader zur Steuerung verschiedener Elemente in FL Studio, je nach Fader-Modus.
Standardmäßig ist Mixer-Lautstärke ausgewählt. So greifen Sie auf die verschiedenen Fader-Modi zu:
-
Halten Sie die Umschalttaste gedrückt.
-
Drücken Sie die entsprechende Fader-Modus-Taste.
In diesem Beispiel ist Fader-Modus: Plug-in ausgewählt, sodass Poti-Modus: Plug-in gelb leuchtet, um anzuzeigen, dass Sie nicht beide gleichzeitig auswählen können.
Betriebsart |
Anwendung |
---|---|
Mischpult-Lautstärke |
Der Mixer-Lautstärke-Modus ordnet die Mixer-Fader in Achterbänken den Fadern zu. Der neunte Fader steuert die Masterspur von FL Studio. |
Kanal-Lautstärke |
Der Kanal-Lautstärke-Modus ordnet die Kanal-Lautstärke-Potis in Achterbänken den Fadern zu. Der neunte Fader steuert die Masterspur von FL Studio. |
Plug-in |
Der Plug-in-Modus steuert acht Parameter, abhängig vom jeweils ausgewählten Plug-in. Im Display wird vorübergehend der Parametername gemeinsam mit dem neuen Wert angezeigt. Der neunte Fader und die Fader-Tasten haben im Plug-in-Modus keine Funktion. |
Custom |
Sie können die acht Fader benutzerdefinierten Parametern zuweisen |
Anmerkung
Sie können Potis und Fadern nicht gleichzeitig einen Modus zuweisen. Wenn den Potis bereits ein Modus zugeordnet ist, erscheint die Fader-Taste gelb, während Sie die Umschalttaste gedrückt halten. Wenn Sie in diesem Zustand eine Fader-Taste drücken, werden die Fader diesem Modus nicht zugewiesen.
Wenn Sie sich in den Fader-Modi für Mixer oder Kanallautstärke befinden, können Sie zwischen Mixer-Spuren oder -Kanälen wechseln.
-
Drücken Sie im Mixer-Lautstärke-Modus die Tasten ◀ oder ▶ unter der Bezeichnung „Mixer“, um die Auswahl auf die vorherigen/nächsten acht Spuren zu verschieben. Die rote Auswahl in FL Studio zeigt an, welche Bank die Potis steuern.
-
Drücken Sie im Kanal-Lautstärke-Modus auf Channel Rack ▼ oder Channel Rack ▲, um die Auswahl zur vorherigen/nächsten Spur oder zur vorherigen/nächsten Bank zu verschieben. Die rote Auswahl in FL Studio zeigt an, welche Bank die Potis steuern.
Im Plug-in-Modus können Sie die Fader des FLkey verwenden, um acht Parameter in dem Plug-in zu steuern, das Sie im Fokus haben. Die meisten nativen FL-Studio-Plug-ins unterstützen den Fader-Modus von FLkey.
Wenn Sie einen Fader bewegen, FLkey 49/61Der Bildschirm zeigt vorübergehend den Namen und den neuen Wert des Plugin-Parameters an.
Anmerkung
Die Parameter, denen das FLkey in den Plug-ins von FL Studio zugeordnet ist, sind feste voreingestellte Zuordnungen. Für Plug-ins von Drittanbietern können Sie den benutzerdefinierten Fader-Modus verwenden, um Ihre eigenen Zuordnungen zu erstellen.
Im Mixer-Lautstärke-Modus werden die Fader des FLkey den Mixer-Fadern in FL Studio zugeordnet. Sie können die Mixer-Spur-Lautstärken in der aktuellen Bank in Achtergruppen mit den Fadern 1–8 steuern.
Wenn Sie das Mixer-Lautstärke-Layout auswählen, wird das Mixer-Fenster von FL Studio in den Vordergrund gebracht.
Im Kanal-Lautstärke-Modus werden die acht Fader des FLkey in Achtergruppen dem Kanal-Lautstärke-Regler zugeordnet.
Wenn Sie das Kanal-Lautstärke-Layout auswählen, wird das Channel-Rack-Fenster in FL Studio in den Vordergrund gebracht.
Dieser Fader-Modus gibt Ihnen die Freiheit, welche Parameter Sie steuern möchten, und bis zu neun gleichzeitig. Mit Novation Components können Sie die Meldungen bearbeiten, welche die Fader und Fader-Tasten im benutzerdefinierten Modus senden.
So ordnen Sie die meisten Parameter in FL Studio den Fadern oder Tasten auf dem FLkey zu:
-
Führe einen Klick mit der rechten Maustaste auf einen Parameter in FL Studio aus.
-
Wähle eine der beiden Betriebsarten zur Fernbedienung aus (siehe unten).
-
Bewegen Sie einen Fader, um den Parameter dem bewegten Fader zuzuordnen.
Betriebsarten der Fernsteuerung:
-
Link zum Controller – Erstellt eine Verbindung zwischen einer Instanz des Parameters und dem Poti, unabhängig vom Fokus. Diese Verknüpfung funktioniert projektweit.
-
Globalen Link überschreiben – Erstellt einen Link über alle Projekte hinweg, sofern er nicht durch einen „Pro-Projekt-Link“ überschrieben wird. Da dies von der fokussierten Instanz abhängt, können Sie viele Parameter mit einem Poti steuern.
Die Tastenreihe unter den Fadern kann die Stumm/Solo-Zustände von Mixer-Spuren oder -Kanälen steuern.
Wenn Sie den Fader-Modus Kanallautstärke auswählen, schalten die Fader-Tasten FL-Studio-Kanäle stumm oder solo.
Wenn Sie den Fader-Modus Mixer-Lautstärke auswählen, machen die Fader-Tasten FL-Studio-Mixer-Spuren stumm oder solo.
Wenn die Solo-Taste nicht leuchtet, verhalten sich die Fader-Tasten wie die Stumm-Tasten in FL Studio.
-
Drücken Sie eine Fader-Taste, um eine Spur/einen Kanal stumm zu schalten/die Stummschaltung aufzuheben.
-
Fader-Tasten, die aktiven Spuren zugewiesen sind, leuchten in den Kanal-/Spur-Farben und stummgeschaltete Tracks leuchten nicht.
Um den Solo-Modus einzuschalten, drücken Sie die Solo-Taste, die Solo-Taste leuchtet und die Fader-Tasten beginnen, schwach zu leuchten.
-
Durch Drücken einer schwach leuchtenden Fader-Taste wird diese(r) Spur/Kanal auf Solo geschaltet (entspricht STRG + Linksklick auf eine Stumm-Taste in FL Studio), die Fader-Taste leuchtet auf, um eine(n) auf Solo geschalteten Spur/Kanal anzuzeigen.
-
Halten Sie die unbeleuchteten Fader-Tasten weiterhin gedrückt, um diese Spuren/Kanäle einzuschalten (entspricht dem Linksklick auf die Stumm-Tasten in FL Studio); die Fader-Tasten leuchten, um aktive Spuren/Kanäle anzuzeigen.
-
Wenn Sie eine(n) einzelne(n) Spur/Kanal wieder auf Solo schalten möchten, drücken Sie die Solo-Taste, gefolgt von der Spur/dem Kanal, den Sie auf Solo schalten möchten.
-
Wenn eine Spur/ein Kanal auf Solo geschaltet ist, tippen Sie doppelt auf die Solo-Schaltfläche, um die Stummschaltung aller Spuren/Kanäle in Ihrem Projekt aufzuheben.
In FL Studio kann jeweils nur eine Spur auf Solo geschaltet werden. Eine auf Solo geschaltete Spur entspricht allen anderen stummgeschalteten Spuren, und Sie können die Stummschaltung von stummgeschalteten Spuren aufheben, indem Sie die schwach leuchtenden Fader-Tasten drücken.
Anmerkung
Sie können das Verhalten beim doppelten Antippen der Solo-Schaltfläche ändern, sodass anstelle des Aufhebens der Stummschaltung aller Spuren/Kanäle die Stummschaltungs-/Solo-Zustände wiederhergestellt werden, die Sie vor dem Soloschalten einer Spur/eines Kanals hatten.
Um diese Einstellung zu ändern, gehen Sie in FL Studio zu Vorherigen Zustand nach Solo wiederherstellen.
> > aktivieren Sie die EinstellungWenn Sie die Quantisieren-Taste auf FLkey drücken, wird die Funktion „Schnelle Quantisierungsstartzeiten“ in FL Studio ausgeführt. Dadurch werden die Startpositionen aller Noten in der Piano-Rolle für den aktuell ausgewählten Channel-Rack-Kanal auf die aktuelle Piano-Rollen-Snap-Einstellung quantisiert.
Du kannst die Tasten Undo und Redo auf dem FLkey drücken, um die entsprechenden Funktionen in FL Studio auszulösen. Die FL-Studio-Einstellung "Alternate Undo Mode" hat keinen Einfluss auf die Arbeitsweise dieser Tasten.
Die Taste "Score Log" erlaubt dir, sämtliche MIDI-Noten, die in den letzten fünf Minuten von FL Studio empfangen wurden, in das ausgewählte Pattern einzufügen. Wenn sich bereits Notendaten im Pattern befinden, wirst du in einem Popup-Fenster aufgefordert zu bestätigen, dass diese Noten überschrieben werden sollen.
Diese Schaltfläche ist identisch mit der Verwendung der Option
> auf ein ausgewähltes Pattern in FL Studio.Halte die Umschalttaste (Shift) in einer beliebigen Pad-Anordnung gedrückt, während das Channel Rack von FL Studio sichtbar ist, um die aktuelle Auswahl anzuzeigen. Dies gilt für die Auswahl der Kanalbank, die Steuerung der Drehregler des Channel Rack und die Kanalauswahl. Wenn du einen Mixer-Modus für die Drehregler auswählst, wird die ausgewählte Mischpultbank angezeigt.
(beim ersten Starten)
Loop-Aufnahme (Loop Record) kann nicht von FLkey aktiviert werden. Sie ist auf ON eingestellt, wenn du FLkey zum ersten Mal an FL Studio anschließt. Hierdurch wird sichergestellt, dass der aktuelle Bereich bei der Aufnahme geloopt und nicht unbegrenzt verlängert wird.
Um die Loop-Aufnahme zu deaktivieren, findest du links neben der Main Clock von FL Studio ein Symbol mit einer Tastatur und kreisförmigen Pfeilen. Wenn du die Loop-Aufnahme deaktivierst, bleibt diese auch dann ausgeschaltet, wenn du die Verbindung zu FLkey trennst und wiederherstellst.
Loop-Aufnahme ausgeschaltet |
Loop-Aufnahme eingeschaltet |
Einige Interaktionen mit FLkey beeinflussen das aktuell fokussierte Fenster in FL Studio. Die folgenden Aktionen fokussieren auf das Channel Rack:
-
Pad-Betriebsarten
-
Channel Rack
-
Sequenzer
-
-
Drehregler-Betriebsarten
-
Kanal-Lautstärke
-
Kanal-Panoramaeinstellung
-
-
Den Sequenzer seitenweise nach links oder rechts umschalten
-
Auswählen eines Kanals im Channel Rack
Die folgenden Aktionen fokussieren auf das Mischpult:
-
Betriebsarten der Drehregler
-
Mischpult-Lautstärke
-
Mischpult-Panoramaeinstellung
-
-
Nutzung eines Drehreglers zur Steuerung der Lautstärke oder der Panoramaposition im Mischpult
-
Bank-Umschaltung im Mischpult
Die folgenden Aktionen fokussieren auf das Plug-in des selektierten Kanals:
-
Verändern eines Parameters im Drehregler-Modus für Plug-ins